Brawa 51037, EAN 4012278510378: H0 AC Personenwagen C4i DRG
H0-Spur AC, Personenwagen C4i der DRG, Betriebsnummer: 19 255 Stg, Epoche II

Modelldetails:
- Metallachshalter
- Vorbildgerechte Achslagerdeckel
- Bremsbacken in Radebene
- Extra angesetztes Achsbremsgestänge
- Mehrteilige Bremsanlage
- Variantengerechte Inneneinrichtung
- Vollständige Nachbildung des Fahrzeugbodens
- Innenbeleuchtung vorbereitet bzw. eingebaut
- Kurzkupplungskinematik

Mit den Schnellzugwagen der Bauart 39 wollte die Reichsbahn endgültig das Zeitalter des Schnellverkehrs einleiten und die Geschwindigkeiten von Reisezügen erhöhen. Um dies zu erreichen, mussten die an bisherigen Wagenbauarten störenden Faktoren für Luftverwirbelungen verringert werden. Wie bereits bei den Wagen der Bauart 35 setzte man bei der Bauart 39 verstärkt auf Schweißtechnik. Das Hauptaugenmerk der Konstrukteure lag jedoch auf der möglichst glatten Außenhülle der Fahrzeuge.

Gerade die Bereiche unter dem Rahmen und um die Drehgestelle sorgte bisher für viel Luftwiderstand und so war es naheliegend, diese Fahrzeugteile durch seitliche Bleche zu verkleiden. Die namensgebende Schürze war erfunden. Die Konstruktion wies aber für die damalige Zeit noch weitere anspruchsvolle Feinheiten auf. So wurden die Einstiegstüren nach außen gesetzt. Ein aufwendiger Klappmechanismus sorgte dafür, dass sich die Türen trotz tief im Wagen liegenden Drehpunkt mit den Seitenblechen zusammen öffneten.

Die seitlichen Fensterrahmen waren zudem bündig mit dem Außenblech. Um den notwendigen Fensterschacht zu realisieren, werden die Wagen unterhalb der Brüstungsleiste etwa 40 mm breiter. Insgesamt plante die Deutsche Reichsbahn die Anschaffung von über 1.000 Wagen in verschiedenen Ausführungen. Kriegsbedingt wurden jedoch zwischen 1939 und 1940 nur 543 Serienfahrzeuge geliefert, die sich auf 103 AB4ü-38, 310 C4ü-38, 65 ABC4ü-39 und 65 BC4ü-39 verteilten. Parallel zu den Sitzwagen stieß die Mitropa bei der Waggonindustrie eine Überarbeitung der WR4ü-35 Konstruktion an.

Anders als bei den Sitzwagen entstand jedoch keine gänzlich neue Konstruktion. Vielmehr adaptierte man die nach außen verlegten Einstiegstüren und ergänzte die Rahmenschürze. Die nach innen versetzten Fenster wurden ebenso beibehalten wie die abweichende Fensterhöhe. Durch die späte Auslieferung der Wagen waren die Einsätze bis zur kriegsbedingten Einstellung des Schnellzugverkehrs eher Rah. Viele Wagen wurden daher auch zum Schutz vor Zerstörung in vermeintlich sicheren Bahnhöfen eingelagert.

Dass dies nicht immer gelang, belegen diverse Wagen, welche als Kriegsverluste abgeschrieben wurden. Die Fahrzeuge, welche den Krieg unbeschadet überstanden, verblieben zum großen Teil in Westdeutschland. Neben einigen Beschlagnahmungen durch die Besatzungsmächte richtete die Deutsche Bundesbahn die Wagen größtenteils für ihr neu im Aufbau bestehendes F-Zug Netz her. Die Schürzenwagen waren zu der Zeit schließlich die modernsten und komfortabelsten Reisezugwagen auf deutschen Schienen.

Mit den vermehrten Lieferungen der neuen 26,4 m m-Wagen, ab der zweiten Hälfte der 1950er-Jahre, setzte die DB die Fahrzeuge mehr und mehr in normalen D-Zügen ein. Es sollte noch bis Mitte der 70er-Jahre dauern ehe die letzten Schürzenwagen zuletzt in Reserveparks für Militär und Truppentransporten aus dem Fahrzeugbestand der DB ausschieden. Die bei der Deutschen Reichsbahn Ost verbliebenen Wagen sind Anfang der 60er-Jahre in Modernisierungsprogrammen der DR Ost zugeführt worden und zu sog. Modernisierungswagen umgebaut worden. Darüber hinaus verbleiben einige Fahrzeuge bei der ÖBB sowie der SNCF.
51037
4012278510378
114,90 € inkl. Mwst
* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
103,40 € inkl. Mwst
Sie sparen 10,01 %  (= 11,50 € )
Neuheit, Vorbestellung möglich, Zahlung erst bei Lieferung



Nur für Erwachsene

Sicherheitshinweis:
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden.
Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!

Hersteller / Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR:
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG

Uferstraße 24-30
DE -73630 Remshalden

Email: info@brawa.de

WEEE-Registriernummer: 14862574




15.06.2025 Trix 66955 - Angebot der Woche - Trix Mobile Station
Trix Mobile Station Highlights: - DCC-Steuergerät zur einfachen komfortablen Bedienung. - Hintergrundbeleuchtetes Grafikdisplay mit selbsterklärenden Piktogrammen. - Bis zu 32 schaltbare Zusatzfunktionen. - 320 Magnetartikel schaltbar. - Integrierter Lokkartenleser. - Einfache Verkabelung (Plug &...

14.06.2025 Tillig 01176 - Angebot der Woche - H0m analog Personenwagenset einer Museumsbahn
H0m-Schmalspur, Personenwagenset einer Museumsbahn, Epoche VI, bestehend aus drei Personenwagen -> EAN 4012501011764 Dieses Angebot ist gültig bis Freitag den 20.06.2025 12:00 Uhr, oder solange unser Vorrat reicht. Mit besten Grüßen vom Team Modellbahn Kramm GmbH

13.06.2025 Märklin 7203 - Angebot der Woche - H0 Kurzkupplungen 50 Stck.
50 Kurzkupplungsköpfe 701630, Zum Einsetzen in Fahrzeuge mit Norm-Kupplungsaufnahme (NEM 362) und Kulissenführung, Kompatibel mit Standardkupplungen (NEM 360). -> EAN 4001883072036 Dieses Angebot ist gültig bis Freitag den 20.06.2025 12:00 Uhr, oder solange unser Vorrat reicht. Mit besten Grüß...

13.06.2025 Pocher HK119 - 1:8 Bausatz Lamborghini Aventador
1:8 Bausatz POCHER Lamborghini Aventador LP700-4 in Yellow Den Lamborghini Aventador Yellow mit vorlackiertem Body. Der Vorgänger dieses Bausatzes wurde 2013 vom Fachmagazin Modell Fahrzeug als Modell des Jahres ausgezeichnet. Lamborghini Aventador LP 700-4, Zwölf Zylinder, 700 PS, in 2,9 Sek. von...

13.06.2025 Saxonia 180004 - N Set 2-teilig Kesselwagen ARAL, Epoche IV, gealtert
N-Spur, Set 2-teilig Kesselwagen ARAL, Epoche IV, gealtert Diese Sonderserie wurde von Saxionia exklusiv für Modellbahn Kramm gefertigt. - aufwendig gealtert, Betriebsverschmutzt, jedes Modell ist ein Unikat. - Grundmodell von Fleischmann 841402 - die Wagen sind unterschiedlich gealtert -> EAN 20...

13.06.2025 Vollmer 47713 - N Tonbachmühle mit Mühlrad und Sägegatter
N-Spur, Tonbachmühle mit Mühlrad und Sägegatter - Bausatz An der Rückseite dieses schmucken Fachwerkhauses ist ein Sägewerk angebaut. Umfangreiches Zubehör ermöglicht eine realistische Ausgestaltung. Das Mühlrad kann mit dem Motor Art. 44200 angetrieben werden (Zusatzausstattung). - Maße: L 17 x B...

Alle Einträge auf einen Blick


13.03.2024 bei uns Märklin Digital live im Fachhandel
Wir veranstalten den Digital-Info-Tag am Mittwoch den 13.03.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr, bei dem ein Mitarbeiter aus dem Hause Märklin vor Ort alle Fragen rund um das Thema digitale Mehrzugsteuerung beantwortet. Zu diesem Anlass gibt es wieder einen speziellen Infotag-Sonderwagen 2024 mit Sonder...

Alle Termine auf einen Blick

Märklin MHI
Märklin Classic
Marklin Insider
Wilde 13
EuroTrain
AutoDrom