Blog


31.03.2023

Faller 212111 N-Spur Angebot der Woche Bahnhof Schwarzburg

Faller 212111 N-Spur Angebot der Woche Bahnhof Schwarzburg

Die um 1900 erbaute Haltestelle »Schwarz¬burg« ist als Bahnhof der ideale Mittelpunkt einer jeden Modellanlage. Mit Fachwerk, offener, überdachter Bahnsteigwartehalle, reich gegliedertem Walmdach und angebautem Güter¬schuppen. Dieser Bausatz enthält: 388 Einzelteile in 10 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung. - Maße: 310 x 107 x 120 mm -> EAN 4104090021115 Dieses Angebot ist gültig bis Donnerstag den 6.4.2023 12 Uhr, oder solange unser Vorrat reicht.

... hier geht's zum Modell ...

26.03.2023

Kibri 14984 H0/1:87, Unimog mit Fronthäcksler und Muldenhänger

Kibri 14984 H0/1:87, Unimog mit Fronthäcksler und Muldenhänger

H0/1:87, Unimog mit Fronthäcksler und Muldenhänger, Kehreinrichtung - 15 x 3 x 4 cm EAN 4026602149844

... bitte hier bestellen ...

25.03.2023

Roco 71790 H0-Spur - Diesellokomotive Baureihe 120 101-1 der DR

Roco 71790 H0-Spur - Diesellokomotive Baureihe 120 101-1 der DR

H0-Spur DC analog, Diesellokomotive Baureihe 120 101-1 der Deutschen Reichsbahn, Epoche IV - Frühe Epoche-IV-Ausführung ohne Schalldämpfer - Beheimatung Rbd Dresden, Bw Karl-Marx-Stadt - Mit beiliegendem geätztem Schildersatz Um den Traktionswechsel zu beschleunigen, beschaffte die Deutsche Reichsbahn (DR) von 1966 bis 1975 aus der Sowjetunion insgesamt 378 Lokomotiven der Baureihe V 200 (später BR 120). Da den Lokomotiven ab Werk eine Zugheizung fehlte, wurden sie überwiegend im Güterzugverkehr eingesetzt. Aufgrund des lauten Motorgeräusches bürgerte sich für die Lokomotiven schnell der Name Taigatrommel ein. -> EAN 9005033717902

... bitte hier bestellen ...

24.03.2023

Faller 130160 H0-Spur Moderne Feuerwache

Faller 130160 H0-Spur Moderne Feuerwache

Feuer und Flamme! Signalrotes Feuerwehrhaus in Anlehnung an ein Originalvorbild in Oberndorf am Neckar, bestehend aus einem zweigeschossigen Kopfbau mit Verwaltungs- und Sozialräumen sowie einem angrenzenden Hallenbau mit vier Boxen für Feuerwehrfahrzeuge und für die Nutzung als Werkstatt oder Waschhalle. Markanter Verwaltungstrakt: im liegenden Quaderbau mit überdachter Terrasse und modernen Fensterbändern schafft die verglaste Gebäudeecke mit gefalteter Betontreppe am Eingang zur Leitstelle ein lebendiges Spiel von Licht und Schatten. Transparente Fahrzeughalle: am zweiten Flachdachbau, wo täglich die schweren Feuerwehrfahrzeuge ein- und ausrücken, fällt durch verglaste Falttore großzügig Tageslicht in die Hallen. Toröffnungen zur Vorder- und Rückseite ermöglichen den Einsatz von FALLER Car System. Alarmiert wegen Raummangel? Viel mehr Platz für Ihre Einsatzfahrzeuge bietet die als Ergänzung passende Fahrzeughalle, Art. 130161. - Maße 208 x 135 x 76 mm, 261 x 135 x 64,5 mm -> EAN 4104090301606

... bitte hier bestellen ...

17.03.2023

Fleischmann 718204 N-Spur Dampflok BR 50 der DB

Fleischmann 718204 N-Spur Dampflok BR 50 der DB

Fleischmann 718204 N-Spur Dampflok BR 50 der DB Dampflokomotive Baureihe 050 592-5 der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV - Ausführung mit Witte-Windleitblechen - Feine Vorlaufräder mit durchbrochenen Speichen - Freier, vorbildgerechter Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk - Darstellung sämtlicher Armaturen, auch im Führerraum - Kastentender Bauart 2‘2‘T26 Geplant als Ersatz für die preußische G 10 im Güterverkehr, entwickelte sich die Baureihe 50 bis zum Ende der Dampflokzeit zur Universallokomotive. Von 1939 bis 1943 wurden insgesamt 3.164 Stück in 21 verschiedenen Lokomotivfabriken hergestellt. Nach 1945 verblieben über 2.000 Loks bei der Deutschen Bundesbahn und mussten zum Teil größere Umbauten über sich ergehen lassen, wodurch eine Vielzahl von Varianten entstand. Die Maschinen erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, leisteten ca. 1.200 kW und wiesen eine Achslast von 15 t auf.

... Bestellung gleich hier ...

16.03.2023

Faller 232385 N-Spur Stadthäuserzeile Beethovenstraße

Faller 232385 N-Spur Stadthäuserzeile Beethovenstraße

- Lebendige Stadtszene! - Die aus 4 Gebäuden bestehende Stadtzeile mit 2 Eck- und 2 Reihenhäusern bietet viele Variations- und Kombinationsmöglichkeiten. Im Erdgeschoss der einzelnen Häuser befinden sich jeweils Laden- und Geschäftsräume. In den oberen Etagen sind typische Altstadtwohneinheiten untergebracht. Die beiden Reihenhäuser können auch halbiert gebaut werden. Dieser Bausatz enthält: 1084 Einzelteile in 17 Farben, Fensterteile, 4 Gardinenmasken, 4 Dekos und 4 Bauanleitungen. - Maße Reihenhaus 1: 65 x 58 x 118 mm - Maße Reihenhaus 2: 65 x 58 x 118 mm - Maße Eckhaus 1: 75 x 75 x 123 mm - Maße Eckhaus 2: 75 x 75 x 123 mm - Maße Einfahrt: 32 x 3 x 27 mm (2 x) - Gesamtmaße: 298 x 75 x 123 mm -> EAN 4104090323851

... hier geht's zum Modell ...

12.03.2023

Brekina 932291 1:87 VW T1 Großraumkasten Regenbogen Hilden mit Stadtsilhouette

Brekina 932291 1:87 VW T1 Großraumkasten Regenbogen Hilden mit Stadtsilhouette

Dieser Brekina VW T1b Großraumkasten ist ein Exklusivmodell, der zu einer Serie von 8 Modellen gehört. 8 Händler der Händlergruppe W13 haben diese schöne Regenbogen-Serie realisiert. Jeder Händler hat seine eigene Regenbogen Farbe die sich in der Stoßstange und im VW Logo wiederspiegelt. -> EAN 2000075307842

... hier geht's zum Modell ...

11.03.2023

Roco 67127 H0-Spur - 8 – vers. Güterwagen der Deutschen Reichsbahn -

Roco 67127 H0-Spur - 8 – vers. Güterwagen der Deutschen Reichsbahn -

Wagenset mit acht unterschiedlichen Güterwagen der Deutschen Reichsbahn. Das Set besteht aus einem gedeckten Güterwagen mit Tonnendach, einem gedeckten Güterwagen mit Flachdach, einem Kühlwagen, drei offenen Güterwagen, einem Rungenwagen und einem Klappdeckelwagen. Alle Modelle sind fein detailliert und epochengerecht bedruckt Preiswerter, kompletter Güterzug -> EAN 9005033671273

... hier geht's zum Modell ...

10.03.2023

Faller 130590 H0-Spur Tankstelle 50er Jahre

Faller 130590 H0-Spur Tankstelle 50er Jahre

Kleine Tankstation mit Flachdach in Anlehnung an Originalvorbilder in Friedrichshafen und Tettnang. Grundriss und Fensterband des Kassenraums sowie die weit vorgespannte, schlanke Kragplatte, die die Tankinsel mit zwei Zapfsäulen überdacht, sind im klassischen Design der 50er-Jahre abgerundet. Der signalrote Reklameschriftzug und ein umlaufender Kontraststreifen akzentuieren die weiße Putzfassade. Dieser Bausatz enthält: 93 Einzelteile in 7 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske, 1 Deko und 1 Bauanleitung. - Maße: 141 x 97 x 53 mm -> EAN 4104090305901

... bitte hier bestellen ...

07.03.2023

Piko 71607 N-Spur Sondermodell Diesellok V 200 102 Rheingold - creme/rot

Piko 71607 N-Spur Sondermodell Diesellok V 200 102 Rheingold - creme/rot

Exklusivmodell - 1:160, geplante Produktionsmenge 500 Stück - Summe aller Varianten, die Auslieferung ist bereits schon für Juni/Juli 2023 geplant. Vorbestellpreise bis 31.05.2023 Varianten: Piko 71606 - Diesellok V 200 102, Rheingold - creme/rot, Epoche III, analog Vorbestellpreis bis 31.05.2023 € 119,90 danach € 133,00 Piko 71607 - Diesellok V 200 102, Rheingold - creme/rot, Epoche III, Sound Vorbestellpreis bis 31.05.2023 € 239,90 danach € 255,00 Modell: Das PIKO Modell der Kultlokomotive V 200.1 für den Einsatz vor Personen und Güterzügen überzeugt mit einer gelungenen Darstellung der bulligen Frontform, scharfen Gravuren, feinen Gitter- und Auspuffschlotnachbildungen auf dem Dach sowie detaillierte Drehgestellen mit vielen Details. Für hervorragende Fahreigenschaften des zeitgemäßen Modells sorgt ein starker, ruhiglaufender Motor, der alle vier Achsen antreibt. Die V 200.1 von PIKO ist eine übersichtliche, funktionssichere sowie wartungsarme Konstruktion. Die Beleuchtung erfolgt mit LEDs.

... hier geht's zum Modell ...

03.03.2023

Faller 222190 N-Spur Förderanlage Königsgrube

Faller 222190 N-Spur Förderanlage Königsgrube

Die Förderanlage besteht aus der Schachthalle mit Förder­gerüst und dem Fördermaschinenhaus. Die Schüttvorrichtung seitlich an der Schachthalle ermöglicht die Simulation einer Bahnverladung. Mit dem FALLER-Motor (Art. 180629, 12-16 V, Wechselspannung) können die beiden großen Seilscheiben im Fördergerüst in Bewegung gesetzt werden. Zur realistischen Ausschmückung der Umgebung benötigt man die FALLER-Kohle (Art. 170723). Dieser Bausatz enthält: 209 Einzelteile in 11 Farben, Fensterteile, 1 Gardinenmaske, 1 Deko und 1 Bauanleitung. - Maße: 174 x 118 x 184 mm -> EAN 4104090021900

... hier geht's zum Modell ...

01.03.2023

Rivarossi 2809 Dampflokomotive Baureihe 55.25 Epoche III der DB

Rivarossi 2809 Dampflokomotive Baureihe 55.25 Epoche III der DB

Rivarossi 2809 H0-Spur DC analog, Dampflokomotive Baureihe 55.25 (ex pr. G 8.1) Epoche III der DB Modelldetails: - Formneuheit - Mit glühender (DC) bzw. flackernde (Digitalbetrieb) Feuerbüchse - Fein detailliertes Modell mit Digitalschnittstelle 21-polig (MTC) - Spitzen-/Schlussbeleuchtung rot/weiß, fahrtrichtungsabhängig - Chassis aus Metalldruckguss - Kupplung nach NEM 362 mit Kurzkupplungsmechanik - Motor mit Schwungmasse - Länge über Puffer: 210 mm Um die Jahrhundertwende entstanden bei der Königlich Preußischen Staatseisenbahn mehrere Bauarten vierfach gekuppelter Güterzugloks. Ab 1902 kam mit der Gattung G8 erstmals eine D-gekuppelte Heißdampflokomotive zur KPEV. Nach anfänglichen Kinderkrankheiten, stellte man im Jahre 1913 die ersten Lokomotiven der verstärkten Bauart G 8.1 in Dienst. Diese Lokomotivbauart war mit etwa 5200 gebauten Exemplaren die wohl am meisten gebaute Güterzugdampflok. Nach dem Versailler Vertrag mussten allerdings etliche Maschinen an die Siegermächte abgetreten werden. Eine Folge dessen ist der Einsatz von G 8.1-Lokomotiven in Frankreich, Belgien, Italien und anderen europäischen Bahnverwaltungen. Robust gebaut und leistungsstark waren die Lokomotiven der BR 55 25-56, wie sie ab Ende der 20er Jahre bezeichnet wurden, sowohl bei den deutschen als auch bei manchen europäischen Bahnverwaltungen bis weit nach dem zweiten Weltkrieg im Einsatz. Erst 1972 musterte die DB und auch die DR die letzten Maschinen aus.

... weitere Infos ...

27.02.2023

Saxonia 180001 N-Spur, 3er Set Selbstentladewagen RAG, gealtert, Epoche IV

Saxonia 180001 N-Spur, 3er Set Selbstentladewagen RAG, gealtert, Epoche IV

Diese Sonderserie wird von Saxionia exklusiv für Modellbahn Kramm gefertigt und wird in Kürze (ca. Mitte März 23) lieferbar sein. - aufwendig gealtert, Betriebsverschmutzt, jedes Modell ist ein Unikat. - Grundmodell von Jägerndorfer 66305 - die Wagen sind unterschiedlich gealtert Selbstentladewagen für den Bergetransport. Als Berge bzw. Waschberge wird das Gestein bezeichnet, welches bei der Kohlenförderung unter Tage anfällt. Diese Berge wurden bei der RAG Bahn - Hafen, mit FAL Waggons in Sonderbauart transportiert. Beste Grüße vom Team Modellbahn Kramm

... Bestellung gleich hier ...

24.02.2023

Märklin 39968 H0 Überraschungs-Neuheit -Flying Scotsman-

Märklin 39968 H0 Überraschungs-Neuheit -Flying Scotsman-

Märklin 39968 H0 Überraschungs-Neuheit -Flying Scotsman- Der "Flying Scotsman" war eine Dampflok, die seit 1924 bei der London and North Eastern Railway im Einsatz war. Er wurde von Nigel Gresley entwickelt und erlangte durch seinen klangvollen Namen schnell Bekanntheit. Die Lok erreichte 1928 einen Rekord, als sie ohne Zwischenstopp die 632 km lange Strecke zwischen London und Edinburgh bewältigte. 1934 erreichte sie als erste Dampflok Großbritanniens eine Geschwindigkeit von 160,9 km/h. Während des Zweiten Weltkriegs musste sie ihr grünes Farbkleid gegen Schwarz tauschen, erhielt es aber später zurück. Nach mehreren Besitzerwechseln kaufte das National Railway Museum in York die Lok 2004 und restaurierte sie bis 2016 komplett. 2023 feiert der "Flying Scotsman" sein 100-jähriges Jubiläum und wird das H0-Sortiment von Märklin und Trix schmücken, Lieferbar ab 4 Q./ 2023. Beste Grüße vom Team Modellbahn Kramm

... hier können Sie die Lok Vorbestellen ...

24.02.2023

Faller 120275 H0-Spur Segment-Drehscheibe mit Servo (180726)

Faller 120275 H0-Spur Segment-Drehscheibe mit Servo (180726)

Kleine Drehbühne mit einem Abzweigwinkel von bis zu 37,5 Grad für die platzsparende Umsetzung von Loks beispielsweise in beengten Endbahnhöfen. Die Kombination von Kunststoff und Naturmaterial verbindet mechanische Präzision mit ansprechender Optik: Gleisbohlen und das Podest für den Handbetrieb sind aus Echtholz. Schienenprofile mit einer Länge von 171,5 mm sowie ein leistungsstarker Servo liegen der Weiche bei. Der Anschluss erfolgt an die Servosteuerung, Art. 180725. Auch für Märklin Mittelleiter geeignet. Mit einem Servo (Art. 180726) und einer Servosteuerung (Art. 180725) sind 2 Positionen ansteuerbar. Mit einer Digitalzentrale sind sogar 2 x 2 = 4 Positionen ansteuerbar. Dieser Bausatz enthält: 29 Einzelteile in 4 Farben, 1 Servo und 1 Bauanleitung.

... Bestellung gleich hier ...

13.02.2023

Revell 05666 Bausatz 1:24 Geschenkset 35 Jahre VW Corrado

Revell 05666 Bausatz 1:24 Geschenkset 35 Jahre VW Corrado

Modellbausatz des VW Corrado im Maßstab 1:24 ist das perfekte Geschenk für jeden VW-Fan oder Modellbauer. Mit neuen Teilen und verbesserter Detaillierung wird dieser Bausatz sicher beeindrucken. Der VW Corrado kam 1988 auf den Markt, und es wurden nur 97535 Exemplare hergestellt. Jetzt kannst du mit diesem detaillierten Modellbausatz dein eigenes Stück Geschichte besitzen. Mit 80 Teilen ist dieser Modellbausatz für Fortgeschrittene der Stufe 4 perfekt für erfahrene Modellbauer ab 12 Jahren. - Mehrteilige Karosserie - Strukturierter Innenraum - Mehrteiliger Motor - Kleber, Farben und Pinsel enthalten Lieferumfang: Kunststoffmodellbausatz (nicht zusammengebaut) Bebilderte, mehrsprachige Bauanleitung, Abziehbilder, Poster, Basisfarben (Revell Aqua Color) plus Pinsel und Klebstoff (Revell Contacta Professional Mini).

... hier geht's zur Vorbestellung ...

12.02.2023

Bemo H0 Neuheit in DC und AC sofort lieferbar E-Lok Weltrekordversuch

Bemo H0 Neuheit in DC und AC sofort lieferbar E-Lok Weltrekordversuch

H0-Spur, RhB Ge 4/4 III 644 Weltrekordversuch Alpine Cruise, Epoche VI Die Rhätische Bahn unternahm am Samstag, 29. Oktober 2022, den offiziellen Versuch, den längsten Reisezug der Welt über das UNESCO Weltkulturerbe der Albulabahn von Preda nach Bergün fahren zu lassen. Es hat geklappt! Mit diesem Weltrekord hat die RhB mit ihren Partnern ihren Beitrag zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen geleistet und eine Pioniertat realisiert, die es so noch nie zu sehen gab. Chassis aus Druckguß Fünfpolmotor Antrieb und Stromaufnahme über alle vier Achsen Digitalschnittstelle Next18 NEM 662 Digitalausführung 1459175/1759175 mit LokSound LED Spitzensignal fahrtrichtungsabhängig LED Schlusslicht Bremsschläuche, Heizkupplungen und Griffstangen liegen zur Selbstmontage bei Mindestradius: 360mm Fahrzeuggewicht: 344 gr. BEMO unterstützte als Partner den Weltrekordversuch "Alpine Cruise" und bietet das Lokmodell nun in H0 in DC - Gleich- und AC - Wechselstrom an.

... bitte hier bestellen ...

11.02.2023

Märklin H0 Neuheit AC sofort lieferbar Seitenkippwagen-Set Wiebe

Märklin H0 Neuheit AC sofort lieferbar Seitenkippwagen-Set Wiebe

Märklin H0 Neuheit AC sofort lieferbar Seitenkippwagen-Set H0-Spur, Seitenkippwagen-Set 2tlg. Fas Fa.Wiebe, Epoche VI Modell: Drehgestelle Typ Y 25. Mulden nach beiden Seiten kippbar. Ausführung mit gerippten Seitenwänden. Bewegliche Druckluftzylinder und Pneumatikstößel. Beide Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und jeweils einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 28 cm.Gleichstromradsatz E700580. Die passende Diesellokomotive V 320 der Fa. Wiebe finden Sie unter der Artikelnummer 39321 und weitere Wagen unter 48459 im Märklin H0-Sortiment sowie 24142 im Trix H0-Sortiment. - Einmalige Serie - Vorbild: 2 vierachsige offene Seitenkippwagen Bauart Fas, mit gerippten Seitenwänden und Übergangsbühnen. Rotbraune Grundfarbgebung. Privatwagen der Firma Gleisbaumaschinen Wiebe GmbH, Achim, registriert in Deutschland. Betriebszustand um 2015.

... bitte hier bestellen ...

10.02.2023

Brawa H0 Neuheit sofort lieferbar Diesel BR V160 Epoche 3 der DB

Brawa H0 Neuheit sofort lieferbar Diesel BR V160 Epoche 3 der DB

H0-Spur DC analog Diesellokomotive Baureihe V160 der DB, Epoche III, Betriebsnummer: V160 067 Modelldetails: -V160 Modelle technisch & optisch überarbeitet -LED Beleuchtung -Separate Scheibenwischer -Neue vorbildgetreue Getriebegehäuse -Neu mit Kurzkupplungskinematik nach NEM -Pufferbohle & Dach umfangreicher detailliert -Verbesserte Stromaufnahme -Geätzte Fronttritte -Führerstandsbeleuchtung -Neuer Motor -PluX22 Schnittstelle -D&H Sound Vorbild: Bis Mitte der 50er-Jahre erlaubte es die Motorentechnik nicht, eine Streckendiesellok mit nur einer Maschinenanlage und ausreichend Leistung zu bauen. Folgerichtig entstanden die Baureihen V200 und V200.1. Diese waren mit zwei Antriebsanlagen ausgestattet, um ihr Leistungsprogramm zu erfüllen. Die Hersteller arbeiteten jedoch mit Hochdruck an stärkeren Motoren und bereits Ende des Jahrzehnts war eine Leistung von 1400kW, aus nur einer Maschinenanlage, keine Illusion mehr. Bereits 1956 begann Krupp daher mit der Entwicklung einer mittelschweren Streckendiesellok mit einem Motor, einer Dampfheizung und einer Vmax von 120 km/h. 1960 wurden von Krupp und Henschel insgesamt zehn Vorserienmaschinen geliefert. Neun erhielten wegen ihrer Optik, in Anlehnung an Gina Lollobrigida, den Spitznamen Lollo. Die zehnte Lok hatte bereits eine nüchterne, wesentlich kantigere Form, die deutlich günstiger zu produzieren war und daher für die Serie übernommen wurde. Die Maschinen bewährten sich im Güterzugdienst und Reiseverkehr und wurden nach der ausgiebigen Erprobung von 1964 – 1968 in Serie gebaut. Insgesamt lieferten Krupp, Henschel, KHD, Krauss-Maffei und MaK 214 Serienloks. Ihr Einsatz erfolgte im gesamten Bundesgebiet. Mit der Lieferung der BR 218 und dem zunehmenden Einsatz der elektrischen Zugheizung, wurde sie immer mehr im Güterverkehr eingesetzt. Nachdem die Musterloks bis 1984 ausgeschieden waren, begann ab 1993 die Abstellung der Serienloks. Im Reiseverkehr kamen immer mehr Triebwagen zum Einsatz, der zu einer weiteren Verdrängung von Dieselloks führte. Als der Güterverkehr zurück ging, kam von der DR die BR 232. Mit dieser Lok war es möglich eine Doppeltraktion zu ersetzen. Bis 2004 waren alle 216 ausgemustert. Zahlreiche Loks gingen jedoch an private EVU im In- und Ausland, inzwischen sind sogar einige zurückgekehrt und im angenäherten Originalzustand im Einsatz. Das DB Museum erhält unter anderem die 216 003 in Lübeck und die 216 067 in Koblenz.

... hier geht's zum Modell ...

08.02.2023

ESU DC/AC digital mit Sound, H0-Spur Diesellok KG230 in verschiedenen Ausführungen

ESU  DC/AC digital mit Sound, H0-Spur Diesellok KG230 in verschiedenen Ausführungen

ESU Neuheiten 2023, soeben eingetroffen und sofort lieferbar Modelldetails: - Rahmen und Vorbauten aus Metall - Durchbrochenes Lüftergitter an der Stirnseite des langen Vorbaus - Fein detaillierter mehrfarbig ausgeführter Führerstand - Zahlreiche Details am Chassis separat angesetzt - Separat angesetzte und teilweise durchbrochene Trittstufen - Freistehende Griffstangen - Federpuffer - Eingesetzte Lokführerfigur - Höhenverstellbare digitale Rangier-Kupplung für alle Bügelkupplungen - Glockenankermotor mit Schwungmasse - Antrieb auf beide Achsen, ein Haftreifen - LokSound 5 Decoder für DCC-, Motorola®-, M4 und Selectrix®-Betrieb - Selbständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus®-Funktionalität - PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung - Lautsprecher mit großer Schallkapsel für höchsten Soundgenuss - Universalelektronik mit Steckschleifer und Schiebeschalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb - Raucherzeuger synchron zum Loksound - Digitalisierte Originalgeräusche einer KG230 B mit 12-Zylinder-Deutz-Motor A12 L 714 - Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Rangier-, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung - Bremsfunken beim scharfen Bremsen - Fahrgestell-Beleuchtung - Pipette zum Befüllen des Raucherzeugers liegt bei - Zwei unterschiedliche Antennen liegen bei - Länge über Puffer = 92,3 mm Vorbild: In der Leistungsklasse einer Köf III bot Deutz ab 1962 die zweiachsige dieselhydraulische KG 230 B an. KG steht dabei für Kleinlok mit Gelenkwellenantrieb, 230 für die Leistung in PS und B für die Achsfolge. Der hauseigene luftgekühlte Zwölfzylindermotor A12L714 leistete 230 PS bei 2000 1/min. Die sieben für explosionssensible Werke gebauten KG 230 trugen abweichend einen wassergekühlten Sechszylinderdieselmotor. Die Getriebe der meisten Lokomotiven wurden zugunsten der Zugkraft auf eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h eingestellt. Je nach Gleislage ließen die Besteller im Rahmenbereich zusätzliches Metall unterbringen, sodass die Loks mit einem Gewicht von 26 bis 36 t geordert werden konnten. Die beiden Loks der Bayernhafen AG und die BEHALA-Loks besaßen sogar Mehrfachsteuerungseinrichtungen. Trotz des mittlerweile fortgeschrittenen Alters tragen viele der heute noch im Einsatz befindlichen Zweiachser noch ihren ursprünglichen Motor. Da die meisten Betriebe nur wenige Triebfahrzeuge besaßen, hielt man sie technisch in ordentlichem Zustand, da auf sie ja nicht verzichtet werden konnte. Die wenigen auf den Loks eingewiesenen Mitarbeiter kannten die Grenzen ihrer Loks mit den Jahren genau, die einfache und robuste LKW-Technik ließ sich oft mit Bordmitteln des Werks am Laufen halten. Deutz lieferte insgesamt 64, Henschel noch drei KG 230 B vorwiegend an deutsche Eigentümer, aber auch nach Frankreich, Italien, Luxemburg und in die Niederlande. Ein Exemplar beschaffte die Deutsche Bundespost, weitere Loks im Staatsdienst gab es bei der Italienischen Staatsbahn FS und der Spanischen RENFE. Die Liste der Eigentümer liest sich wie ein Who-is-who der europäischen Groß-Industrie: BASF, RAG, Wintershall, BP, DEA, Shell, VTG, Arbed, Thyssen, Mannesmann, Feldmühle AG, Krupp Stahl, Rheinpreußen, Rhenus, RWE, Ford, MAN, Volkswagen, Kali + Salz, Portland Zement, Holcim Zement, Südzucker AG. Auch für die Hafen-Logistik in Aschaffenburg, Berlin, Braunschweig, Bremerhaven, Ginsheim-Gustavsburg, Hannover, Regensburg und bei Luxport in Wasserbillig setzte man auf die Standfestigkeit und Zugkraft der luftgekühlten Zweiachser. Die große Qualität der Konstruktion zeigt sich daran, dass die Loks bei fehlendem Bedarf nicht etwa verschrottet, sondern weiter verkauft werden. In elegantem rotem Lack verschiebt eine Lok beim Verein 241-A-65 vorsichtig wertvolle Museumsfahrzeuge.

... hier geht es zur Neuheitenliste ...

17.01.2023

Märklin H0 Neuheiten 2023 wurden soeben bekannt gegeben

Märklin H0 Neuheiten 2023 wurden soeben bekannt gegeben

… Märklin Neuheiten 2023 …, die Göppinger stellten ein tolles Neuheiten Sortiment für 2023 vor. Interessante Loks verschiedener Baureihen und ein dazu passende Wagenpark. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen, vielleicht ist Ihr Wunschmodell ja dabei. Ihre Neuheiten Vorbestellung zu unseren günstigen Vorbestellpreisen (bis 31.01.23) nehmen wir ab sofort entgegen.

… hier geht es zu den Neuheiten 2023 …

08.01.2023

Ree Modeles in H0 und N jetzt auch online bestellbar

Ree Modeles in H0 und N jetzt auch online bestellbar

… ab sofort finden Sie Loks und Wagen in H0 und N des französischen Herstellers auch bei uns im online Shop. Die qualitativ hochwertigen Modelle in einer grossen Modellpalette, die nach höchsten Ansprüchen und mit modernster Technologie produziert werden stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung.

Hier finden Sie die Ree Modellpalette ...

01.01.2023

Piko Neuheiten 2023 in allen Spurweiten wurden bekannt gegeben

Piko Neuheiten 2023 in allen Spurweiten wurden bekannt gegeben

Kurz nach Weihnachten gab Piko die Neuheiten für H0 DC/AC und Spur-N plus Spur-G bekannt. Ein wirkliches Feuerwerk von über 550 Neuheiten warten darauf von Ihnen gesichtet zu werden. Alle Neuheiten bieten wir zu supergünstigen Vorbestellpreisen bis 31.01.2023 an. Ihre Vorbestellungen nehmen wir ab sofort gerne entgegen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr 2023.

... bitte hier bestellen ...

26.12.2022

Märklin H0/1:87 Rail Adventure w13 Exklusivmodell

Märklin H0/1:87 Rail Adventure w13 Exklusivmodell

2er Set Großraum-Schiebewandwagen der Rail Adventure, Epoche VI, Das Set ist auf 500 Stück limitiert. Vorbild: Die RailAdventure Kuppelwagen dienen im Original als Adapter für über 100 verschiedene Kupplungssysteme (z.B.: ICE-Mittelkupplung, Straßenbahnen, usw.). An den Kopfseiten sind im Original Rahmen montiert die die verschiedenen Kupplungen aufnehmen können. Modell: - Verstellbare Puffer und Drehgestelle - Länge über Puffer 26,7 cm (26,3 cm) - Märklin-Kurzkupplungen in Norm Aufnahme mit Kulissenführung - die Wagen sind unterschiedlich bedruckt - Gleichstromradsatz 4 x 700580 (nicht enthalten)

... bitte hier bestellen ...

22.11.2022

Der neue Märklin Katalog ist da

Der neue Märklin Katalog ist da

Märklin GesamtKatalog 2022/23 Gesamtkatalog, Deutsche Ausgabe, H0-Spur, Z-Spur, I-Spur, 385 Seiten, Format ca. 29 x 21 cm.

... Bestellung gleich hier ...

03.11.2022

Märklin 4415.721 w13 Weihnachswagen ist ausgeliefert

Märklin 4415.721 w13 Weihnachswagen ist ausgeliefert

… Märklin w13 Weihnachtswagen Santa Express (4415.721) ist soeben ausgeliefert worden …

... Bestellung gleich hier ...

10.09.2022

Hausmesse 2022 bei Modellbahn Kramm

Hausmesse 2022 bei Modellbahn Kramm

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Hausmesse am Samstag, 17.09.2022 von 9.00 – 18.00 Uhr im überdachten Innenhof mit vielen Firmen. Märklin, Trix und LGB: Handmuster der Neuheiten und Herbstneuheiten, exklusive Beratung vom Märklin – Experten. Roco: Digitaler Infotag mit Z21 Modellbahnsteuerung, Herbstneuheiten, kostenloses Update für Ihre Roco Multimaus. Fleischmann: Digitaler Infotag mit Z21 Modellbahnsteuerung, Herbstneuheiten, kostenloses Update für Ihre Multimaus. Lemke: Handmuster der Neuheiten und Ausstellung vieler aktueller Modelle von Hobbytrain, Kato, Jägerndorfer, LS Models und Lemke MiNis. Joswood: Ausstellung von Dioramen und Schaustücken, Tipps und Tricks zum Bau von Laser Cut Modellen aus erster Hand. Hornby on Tour: Neuheitenshow mit den aktuellsten Modellen von Arnold, Rivarossi, Jouef. Liliput: Ausstellung der Neuheiten und Rohlinge des Formenbaus Faller + Pola: Verschiedene Dioramen mit vielen Details in H0 + N Spur. Herpa: Ausstellung der Modell-Neuheiten, aktuelle Modelle Viessmann: Vorführung der verschiedenen LED-Beleuchtungsvarianten + diverse Bewegungsmodelle in Aktion. Kibri + Vollmer: Verschiedene detaillierte Schaustücke, Vollmer Steinkunst und der Kibri Schienenstopfexpress mit Sound und Beleuchtung in Funktion. Tombola: Machen Sie mit bei unserem großen Hausmesse - Gewinnspiel. Jede Menge große und kleine Preise werden von den Firmen zur Verfügung gestellt. Einfach Tombola – Gewinn-Karte ausfüllen und einwerfen in unsere Tombola-Box. Die Gewinner werden benachrichtigt. Und für alle Schnäppchenjäger: Eine große Menge an Sonderangeboten in allen Spurweiten wartet auf Sie: Lokomotiven, Wagen, Häuser, Zubehör und mehr…. auch bei den Modellautos, Autorennbahnen und im RC Bereich gelten für viele Artikel tolle Sonderpreise nur an diesem Samstag. Für unsere Leckerschmecker gibt’s Frisches vom Grill für kleine Preise: Lokführers Bratwurst: "Schweinepfeife" Heizer´s Schweinesteak: "Kohlenschippe" Tenderwasser: Bier, Cola, Fanta oder Wasser

... weitere Infos ...

07.09.2022

IGM Kaarst Club mit seiner 6 Meter H0 Hafenanlage bei uns im überdachten Innenhof.

IGM Kaarst Club mit seiner 6 Meter H0 Hafenanlage bei uns im überdachten Innenhof.

Wir freuen uns auf den 9. und 10. September 2022. An diesen Tagen präsentiert der IGM Kaarst Club seine 6 Meter Hafenanlage in H0 bei uns im überdachten Innenhof. Am Freitag den 09. und am Samstag den 10. September 2022 ist der IGM Kaarst Club bei uns zu Besuch und zeigt die beeindruckende Hafenanlage in Aktion. Nehmen Sie sich an einem oder an beiden Tagen Zeit, um sich die technischen Details und den Landschaftsbau in Ruhe anzuschauen. An beiden Tagen stehen Ihnen die Erbauer, um Ihre Fragen zu beantworten, zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Team von IGM Kaarst und Modellbahn Kramm

... weitere Infos ...

31.05.2022

Märklin 39771 Insider H0 2. Modell für 2022

Märklin 39771 Insider H0 2. Modell für 2022

Wir möchten Ihnen heute das 2. H0 Clubmodell 2022 - die Elektrolokomotive Baureihe E 71.1 der DB - vorstellen. Erstmalig und als komplette Neukonstruktion ist nun das H0-Modell der Elektrolokomotive Baureihe E 71.1 der DB exklusiv für Clubmitglieder mit Bestellschein erhältlich. Elektrolokomotive Baureihe E 71.1 #39771 Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Antrieb über Kardan auf beide Achsen in jedem Treibgestell. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Rangier-Lichtes. Führerstandbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen. Mit Führerstands-Nachbildung. Beide Treibgestelle über Kuppelstange miteinander verbunden. Ansteckbare Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer 13,3 cm. Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe E 71.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). Flaschengrüne Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer E 71 26. Betriebszustand um 1954. Beste Grüße Klaus Kramm

Vor-Bestellmöglichkeit hier …

21.05.2022

Brawa H0 Dampflok BR-01 jetzt ausgeliefert

Brawa H0 Dampflok BR-01 jetzt ausgeliefert

H0-Spur DC digital mit Sound, Dampflokomotive Baureihe 01 der DB, Epoche III Vorbild: Bevor die Baureihe BR 01 ihren Ruf als die deutsche Schnellzuglokomotive erlangte, lieferten die Firmen Borsig (01 001-008) und AEG (01 009-010) insgesamt zehn Vorserienlokomotiven an die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ab. Den Anfang machte die heute noch erhaltene 01 008, welche am 10.01.1926 an die DRG übergeben wurde. Modelldetails: - Erstmals Großserienmodell der Vorserienbaureihe 01 - Baureihentypische Unterschiede zu BR 01 Serie umgesetzt - Geänderter Rahmenvorschuh - Vorserie mit längerem Führerhaus - Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt - Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss - Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet - Führerstand beleuchtet - Epochengerechte Beleuchtung - Normschacht hinten kulissengeführt - Kurzkupplung zwischen Lok und Tender - Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand - Feinste Bedruckung und Lackierung - Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke - Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte - Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften - Einzelachslagerung in Metall - Maßstäblicher Achsstand - Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall - Feuerflackern - Triebwerksbeleuchtung - Steuerungsträger in geschweißter Bauform - Tender 2´2´ T34 Bauform Allerdings waren die Lokomotiven ihrer Zeit damals noch voraus, denn viele Strecken und auch Bahnbetriebswerke waren noch gar nicht auf eine Achslast von 20t vorbereitet. Somit waren die Einsatzstrecken in den ersten Betriebsjahren noch sehr begrenzt. Die Erprobung der neuen Lokomotiven zog sich dadurch hin. Als auffälligsten Unterschied zu den späteren Serienlokomotiven hatten die ersten zehn 01er noch ein sichtlich längeres Führerhaus. Darüber hinaus gab es noch Unterschiede in der konstruktiven Ausgestaltung des Rahmens sowie viele weitere Details.

... Bestellung gleich hier ...

30.03.2022

Märklin Spur-1 55089, Dampflok Serie 241-A SNCF Technologie-Ausführung

Märklin Spur-1 55089, Dampflok Serie 241-A SNCF Technologie-Ausführung

1 Sound Dampflok Serie 241-A SNCF Technologie-Ausführung, digital mit Sound, Dampflok Serie 241-A der SNCF, mit mfx-Digital-Decoder. Streng limitierte Technologie-Ausführung - Auflage unter 100 Stück weltweit. Highlights: - Hochdetaillierte Vollmetallbauweise - Fahrwerk, Aufbauten, Kessel etc. aus Zinkdruckguss, Ansetzteile aus Messing - Neu entwickelte Decodergeneration mit Strompuffer und bis zu 32 Funktionen - Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, Zylinderdampf vo/hi und Dampfpfeife - Lastgesteuertes radsynchrones Fahrgeräusch - Rauchkammertür und Domdeckel zum Öffnen mit vielen Originaldetails - Spitzenbeleuchtung mit epochengerechter Lichtfärbung und warmweißen LEDs - Rotes Rücklicht schaltbar - Feuerbüchsenflackern zweifarbig - Führerstandsbeleuchtung - mfx-Decoder für Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC - Steuerungsumschaltung, Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb in 3 Stufen mit Servomotor - Hinten Telex-Kupplung, vorne Schraubenkupplung, zum Tausch für hinten noch 1x zusätzlich im Lieferumfang Modell: Gefertigt aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Hochdetailliertes Modell mit vielen angesetzten Details und höchstdetailliertem Führerstand. Sanddeckel zum Öffnen und Rauchkammertür mit Zentralverschluss ebenfalls zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Rücklicht schaltbar. Führerstands- und mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern). Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl sowie eine Lokführer- und Heizerfigur. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 83,8 cm. Gewicht ca. 8,2 kg. Vorbild: Schwere Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender der Serie 241-A-58 der SNCF im Zustand der Epoche IIIb. Mit Beginn der 1930er Jahre erschienen die mächtigen Dampfloks der Reihe 241 A auf Frankreichs Schienen. In den goldenen Zeiten des Reisens vor dem Zweiten Weltkrieg beförderten sie schwere Schnellzüge zwischen Paris und den Atlantikhäfen Cherbourg und Le Havre sowie zwischen Paris und Basel. Dort gehörte auch der berühmte Arlberg-Orient-Express zu ihren Aufgaben. Nach Kriegsende fuhren sie bis 1965 hauptsächlich zwischen Paris und Straßburg sowie Paris und Basel. Erhalten blieben die 241 A 1 im Eisenbahnmuseum Mulhouse sowie die 241 A 65 als größte betriebsfähige Dampflok Europas in der Schweiz.

Bestellmöglichkeit Märklin Spur-1 hier ...

11.03.2022

Fleischmann Spur-N 731299, 731369 Re 460 zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen

Fleischmann Spur-N 731299, 731369 Re 460 zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen

Der feierliche Rollout fand am 09.03.2022 in Yverdon-les-Bains/Schweiz statt. Ein großes Jubiläum steht dieses Jahr in der Schweiz an. Vor 175 Jahren, am 9. August 1847, fuhr die erste Eisenbahn zwischen Zürich und Baden auf der sogenannten Spanisch Brötli Bahn. Alles fing mit der Spanisch Brötli an - einem leckeren Gebäck der Schweizer Bäderstadt Baden. Das stimmt natürlich nicht ganz, aber am 9. August 1847 nahm die erste in der Schweiz erbaute Bahn von Zürich nach Baden ihren Fahrplanbetrieb auf. Nun konnten die Bediensteten der feinen Züricher Gesellschaft frühmorgens gemütlich das mit dem Zug anrollende, berühmte Gebäck abholen und pünktlich auf den sonntäglichen Frühstückstisch bringen, ohne eine stundenlange Wanderung nach Baden und zurück zu absolvieren. Daher bürgerte sich für diese Strecke bald der Name Spanisch-Brötli-Bahn ein. In den Folgejahren brach nun auch in der Schweiz ein Schienen-Bauboom aus, der innerhalb von 35 Jahren eine Streckenlänge von 2.457 km erreichte. Schließlich entstanden zwischen 1902 und 1909 durch die Verstaatlichung fünf großer Bahngesellschaften die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). In der Folge wob sich ein immer dichteres Schienennetz über die Schweiz, das auch heute noch extensiv genutzt wird. Immerhin weisen die Schweizer einen absoluten Spitzenwert bei der Bahnnutzung auf, denn im Durchschnitt fährt jeder pro Jahr rund 1.800 km mit dem Zug. Anlässlich des denkwürdigen Jubiläums präsentieren die SBB eine Elektrolok mit entsprechend auffälliger Sondergestaltung. Ausgewählt wurde hierfür die Re 460 019 die Lok hat links und rechts verschiedene Motive der Schweizer Eisenbahngeschichte. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Vor-Bestellmöglichkeit hier …

11.03.2022

Trix H0 25875 DC digital mit Sound Re 420 zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen

Trix H0 25875 DC digital mit Sound Re 420 zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen

Der feierliche Rollout fand am 09.03.2022 in Yverdon-les-Bains/Schweiz statt. Ein großes Jubiläum steht dieses Jahr in der Schweiz an. Vor 175 Jahren, am 9. August 1847, fuhr die erste Eisenbahn zwischen Zürich und Baden auf der sogenannten Spanisch Brötli Bahn. Alles fing mit der Spanisch Brötli an - einem leckeren Gebäck der Schweizer Bäderstadt Baden. Das stimmt natürlich nicht ganz, aber am 9. August 1847 nahm die erste in der Schweiz erbaute Bahn von Zürich nach Baden ihren Fahrplanbetrieb auf. Nun konnten die Bediensteten der feinen Züricher Gesellschaft frühmorgens gemütlich das mit dem Zug anrollende, berühmte Gebäck abholen und pünktlich auf den sonntäglichen Frühstückstisch bringen, ohne eine stundenlange Wanderung nach Baden und zurück zu absolvieren. Daher bürgerte sich für diese Strecke bald der Name Spanisch-Brötli-Bahn ein. In den Folgejahren brach nun auch in der Schweiz ein Schienen-Bauboom aus, der innerhalb von 35 Jahren eine Streckenlänge von 2.457 km erreichte. Schließlich entstanden zwischen 1902 und 1909 durch die Verstaatlichung fünf großer Bahngesellschaften die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). In der Folge wob sich ein immer dichteres Schienennetz über die Schweiz, das auch heute noch extensiv genutzt wird. Immerhin weisen die Schweizer einen absoluten Spitzenwert bei der Bahnnutzung auf, denn im Durchschnitt fährt jeder pro Jahr rund 1.800 km mit dem Zug. Anlässlich des denkwürdigen Jubiläums präsentieren die SBB eine Elektrolok mit entsprechend auffälliger Sondergestaltung. Ausgewählt wurde hierfür die Re 420 251 die Lok hat links und rechts verschiedene Motive der Schweizer Eisenbahngeschichte. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Vor-Bestellmöglichkeit hier …

11.03.2022

Roco H0 DC 70677, 70678, 78678 Re 460 zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen

Roco H0 DC 70677, 70678, 78678 Re 460 zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen

Der feierliche Rollout fand am 09.03.2022 in Yverdon-les-Bains/Schweiz statt. Ein großes Jubiläum steht dieses Jahr in der Schweiz an. Vor 175 Jahren, am 9. August 1847, fuhr die erste Eisenbahn zwischen Zürich und Baden auf der sogenannten Spanisch Brötli Bahn. Alles fing mit der Spanisch Brötli an - einem leckeren Gebäck der Schweizer Bäderstadt Baden. Das stimmt natürlich nicht ganz, aber am 9. August 1847 nahm die erste in der Schweiz erbaute Bahn von Zürich nach Baden ihren Fahrplanbetrieb auf. Nun konnten die Bediensteten der feinen Züricher Gesellschaft frühmorgens gemütlich das mit dem Zug anrollende, berühmte Gebäck abholen und pünktlich auf den sonntäglichen Frühstückstisch bringen, ohne eine stundenlange Wanderung nach Baden und zurück zu absolvieren. Daher bürgerte sich für diese Strecke bald der Name Spanisch-Brötli-Bahn ein. In den Folgejahren brach nun auch in der Schweiz ein Schienen-Bauboom aus, der innerhalb von 35 Jahren eine Streckenlänge von 2.457 km erreichte. Schließlich entstanden zwischen 1902 und 1909 durch die Verstaatlichung fünf großer Bahngesellschaften die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). In der Folge wob sich ein immer dichteres Schienennetz über die Schweiz, das auch heute noch extensiv genutzt wird. Immerhin weisen die Schweizer einen absoluten Spitzenwert bei der Bahnnutzung auf, denn im Durchschnitt fährt jeder pro Jahr rund 1.800 km mit dem Zug. Anlässlich des denkwürdigen Jubiläums präsentieren die SBB eine Elektrolok mit entsprechend auffälliger Sondergestaltung. Ausgewählt wurde hierfür die Re 460 019 die Lok hat links und rechts verschiedene Motive der Schweizer Eisenbahngeschichte. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Vor-Bestellmöglichkeit hier …

11.03.2022

Märklin H0 37875 und Z 88596 Sonderlokomotive Re 420 zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen

Märklin H0 37875 und Z 88596 Sonderlokomotive Re 420 zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen

Der feierliche Rollout fand am 09.03.2022 in Yverdon-les-Bains/Schweiz statt. Ein großes Jubiläum steht dieses Jahr in der Schweiz an. Vor 175 Jahren, am 9. August 1847, fuhr die erste Eisenbahn zwischen Zürich und Baden auf der sogenannten Spanisch Brötli Bahn. Alles fing mit der Spanisch Brötli an - einem leckeren Gebäck der Schweizer Bäderstadt Baden. Das stimmt natürlich nicht ganz, aber am 9. August 1847 nahm die erste in der Schweiz erbaute Bahn von Zürich nach Baden ihren Fahrplanbetrieb auf. Nun konnten die Bediensteten der feinen Züricher Gesellschaft frühmorgens gemütlich das mit dem Zug anrollende, berühmte Gebäck abholen und pünktlich auf den sonntäglichen Frühstückstisch bringen, ohne eine stundenlange Wanderung nach Baden und zurück zu absolvieren. Daher bürgerte sich für diese Strecke bald der Name Spanisch-Brötli-Bahn ein. In den Folgejahren brach nun auch in der Schweiz ein Schienen-Bauboom aus, der innerhalb von 35 Jahren eine Streckenlänge von 2.457 km erreichte. Schließlich entstanden zwischen 1902 und 1909 durch die Verstaatlichung fünf großer Bahngesellschaften die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). In der Folge wob sich ein immer dichteres Schienennetz über die Schweiz, das auch heute noch extensiv genutzt wird. Immerhin weisen die Schweizer einen absoluten Spitzenwert bei der Bahnnutzung auf, denn im Durchschnitt fährt jeder pro Jahr rund 1.800 km mit dem Zug. Anlässlich des denkwürdigen Jubiläums präsentieren die SBB eine Elektrolok mit entsprechend auffälliger Sondergestaltung. Ausgewählt wurde hierfür die Re 420 251 die Lok hat links und rechts verschiedene Motive der Schweizer Eisenbahngeschichte. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Vor-Bestellmöglichkeit hier …

11.02.2022

Neue DB Werbeloks in Spur-N von Piko

Neue DB Werbeloks in Spur-N von Piko

Leider wurde die Produktion der Spur N Modelle zu "50 Jahre Intercity" von Märklin/Trix abgesagt. Die Modelle Trix 16089.001 und Trix 16089.002 werden nicht realisiert. Die w13 konnte zum Glück den Hersteller Piko gewinnen, der die Modelle nun in Spur N produziert. Die Auslieferung ist für November 2022 geplant. "50 Jahre Intercity" in Spur N als w13plus-Exklusivmodell von Piko Die geplante Produktionsmenge ist 500 Stück - Summe aller Varianten pro Druckvariante. Piko hat dieses Jahr die BR 101 als Formneuheit im Programm. Somit werden in Zusammenarbeit mit Piko die 101 110-5 und auch gleich die 101 013-0 IC umgesetzt. Die Modelle sind zudem preiswerter. Nutzen Sie unsere günstigen Vorbestellpreise der neuen Lok von Piko bis zum 31.03.2022 und sichern Sie sich so Ihr DB Jubiläumsmodell 50-Jahre IC der BR-101. 50 Jahre Intercity 2-farbige Lok in den Varianten: Piko 71604 - E-Lok 101 110-5, DBAG, 50 Jahre Intercity, Epoche VI, Analog Piko 71605 - E-Lok 101 110-5, DBAG, 50 Jahre Intercity, Epoche VI, Sound Weiße IC Lok in den Varianten: Piko 71602 - E-Lok 101 013-1, DBAG, IC, Epoche VI, Analog Piko 71603 - E-Lok 101 013-1, DBAG, IC, Epoche VI, Sound Beste Grüße das Team von Modellbahn Kramm

Vor-Bestellmöglichkeit hier …

29.10.2021

H0 Sound E-Lok 101 110-5 Ep.VI der DBAG Lok zum Jubiläum 50 Jahre Intercity

H0 Sound E-Lok 101 110-5 Ep.VI der DBAG Lok zum Jubiläum 50 Jahre Intercity

H0-Spur digital mit Sound, E-Lok 101 110-5 Epoche VI der DBAG, Lok zum Jubiläum 50 Jahre Intercity Eine Kooperation der w13 Händlergemeinschaft mit der Deutschen Bundesbahn, lieferbar ab 4. Quartal 2022, nutzen Sie jetzt den Vorbestellpreis bis zum 31.01.2022. Highlights: Erstmals mit Antrieb auf alle 4 Achsen Führerstandsbeleuchtung Kulissengeführte Kupplung Digital-Decoder mfx+ Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Kulissengeführte Kupplung. Länge über Puffer 21,9 cm. Passender Steuerwagen zum Jubiläum 50 Jahre Intercity mit der Artikel-Nummer 43630.001 Dieses Modell finden Sie in DC Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25379.001 und für die Spur-N Freunde im Minitrix Sortiment unter der Artikelnummer 16089.001

Bestellmöglichkeit Märklin H0 ...

27.10.2021

Märklin H0 46910 Eurotrain Exklusivmodell für 2022

Märklin H0 46910 Eurotrain Exklusivmodell für 2022

H0 Hochbordwagen-Set 2-teilig, Rübentransport, Epoche VI Vorbild: Zwei offene Hochbordwagen der Bauart Eaos. Privatwagen der VTG AG, registriert in Deutschland. Rotbraune bzw. Schokoladenbraune Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 2014. Modell: Drehgestelle Y25 geschweißt. Ladeguteinsatz zur Darstellung von Zuckerrüben. Mit eckigen Puffern und angesetztem Handrad. Authentische Ausbesserungsflächen. Beide Wagen einzeln verpackt in zusätzlicher Umverpackung. Länge über Puffer je Wagen ca. 16,1 cm.

Bestellmöglichkeit hier …

15.10.2021

Brekina H0/1:87 VW T1 Großraumkasten Regenbogen Hilden mit Stadtsilhouette

Brekina H0/1:87 VW T1 Großraumkasten Regenbogen Hilden mit Stadtsilhouette

Dieser Brekina VW T1b Großraumkasten ist ein Exklusivmodell, der zu einer Serie von 8 Modellen gehört. 8 Händler der Händlergruppe W13 haben diese schöne Regenbogen-Serie realisiert. Jeder Händler hat seine eigene Regenbogen Farbe die sich in der Stoßstange und im VW Logo wiederspiegelt. Zusätzlich ist unter dem Regenbogen die Silhouette der jeweiligen Stadt auf den Modellen abgebildet. Eine sehr gelungene zeitgemäße Serie. 932289 Aachen Regenbogen, Stoßstangen/Logo-Farbe rot 932290 Nürnberg Regenbogen, Stoßstangen/Logo-Farbe hellrot 932291 Hilden Regenbogen, Stoßstangen/Logo-Farbe dunkelgrün 932292 Ludwigshafen Regenbogen, Stoßstangen/Logo-Farbe gelb 932293 Köln Regenbogen, Stoßstangen/Logo-Farbe orange 932294 Gütersloh Regenbogen, Stoßstangen/Logo-Farbe hellgrün 932295 Dresden Regenbogen, Stoßstangen/Logo-Farbe blau 932296 München Regenbogen, Stoßstangen/Logo-Farbe dunkelblau Die Brekina VW Bus Sammler können bei uns auch das gesamte 8-teilige Set bestellen zum Preis von 119,60 EUR (Art.Nr. 932291.SET) - Lieferzeit ca. 3-4 Wochen.

Das Exklusivmodell Brekina 932291 VW T1 Hilden Regenbogen, Farbe dunkelgrün, können Sie hier erwerben ...

06.10.2021

Herpa H0/1:87 Automodell Neuheiten Januar/Februar 2022

Herpa H0/1:87 Automodell Neuheiten Januar/Februar 2022

mit den für Januar/Februar geplanten Neuheiten erweitern einige neue Fahrzeugtypen den „Herpa-Fuhrpark“ im kleinen Maßstab. So ergänzt unter anderem der BMW ALPINA B3 jetzt auch als Touring die Collection. Der Lkw-Bereich erhält nach der Neuerung der Längenverordnungen bei den Vorbildfahrzeugen Zuwachs durch einen neuen Gardinenplanen-Auflieger, der dem 15 Meter langen Original bis ins Detail entspricht. Darüber hinaus erweitert auch der neue aerodynamische Ecoflex-Auflieger von Schmitz Cargobull das Herpa-Sortiment. Die Palette der MAN-Zugmaschinen wird durch die schmaleren Fahrerhaus-Varianten MAN TGS TN und TM bei Herpa ergänzt. Im Zubehör-Sektor sind ab Januar das neue Thermoking Advancer A-400 Kühlaggregat sowie die bei vielen Originalen häufig zu sehenden Zubehörteile Lowbar und Sidebar für unterschiedliche Zugmaschinen erhältlich.

hier finden Sie die Herpa Neuheiten 2022 ...

30.09.2021

Überraschungs-Neuheit Märklin H0-Spur Sound Dampflok BR 02 0314-1 DR

Überraschungs-Neuheit Märklin H0-Spur Sound Dampflok BR 02 0314-1 DR

Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Serienmäßig eingebauter Raucheinsatz, mit geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich sind vorne an der Lok zwei rote Lampen digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung und Fahrwerkbeleuchtung separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für große Radien oder Vitrine liegt eine Verkleidung ohne Radausschnitt unterhalb des Führerhauses zum Austausch bei. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen ebenfalls bei. Länge über Puffer 27,2 cm Vorbild:Dampflokomotive Baureihe 02 Der Schorsch - ein einzigartiges Unikat der Deutschen Reichsbahn (DR). Eine ungewöhnliche, ja außerordentliche Lebensgeschichte weist die später „Schorsch“ genannte Dampflok 18 314 der Deutschen Reichsbahn (DR) der DDR auf. Einst 1919 in Dienst gestellt als badischer „Edelrenner“ der Reihe „IV h“ übernahm ihn die DRG als 18 314. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs gelangte die Lok im Tausch gegen eine S 3/6 in die Sowjetzone, wo die spätere VES-M Halle dringend eine schnelle Vierzylinder-Verbunddampflok für Versuchsfahrten benötigte. Um noch schneller zu werden, wurde sie 1960 mit Reko-Kessel, Teilverkleidung, neuem Führerhaus und Tender sowie einer grünen Lackierung versehen. Das Tüpfelchen auf dem „i“ bildete 1967 die Umrüstung auf Ölhauptfeuerung. Ende 1971 wurde sie abgestellt und 1984 in die BRD verkauft. Seit 1986 bildet sie als Dauerleihgabe der HEF eines der Glanzstücke im Auto- und Technikmuseum in Sinsheim. Schnellzug-Dampflokomotive 02 0314-1 mit Öl-Hauptfeuerung und Öl-Tender der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Umbau-Version als Versuchslokomotive der VES-M Halle (Saale). Ausführung mit Reko-Kessel und Teilverkleidung, auf Basis der Dampflokomotive 18 314 (ehemalige Badische IVh). Mit Witte-Windleitblechen und einseitiger Indusi. Betriebszustand um 1970/71.

Vor-Bestellmöglichkeit hier …

29.09.2021

Piko H0-Spur Elektrolokomotive BR 111 mit Graffiti, DB-AG, Epoche VI

Piko H0-Spur Elektrolokomotive BR 111 mit Graffiti, DB-AG, Epoche VI

Vorbild: Seit Mitte der 70er Jahre ist die BR 111 in ganz Deutschland unterwegs. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte reichte ihr Einsatzgebiet vom Personenfernverkehr über den Einsatz als S-Bahn im Rhein-Ruhr-Gebiet bis hin zu ihrer heutigen Haupttätigkeit im Nah- und -Regionalverkehr. Ähnlich ihren Aufgaben veränderte sich über die Zeit auch das Erscheinungsbild der vierachsigen E-Lok. Seit Ende der 1990er ist sie überwiegend in der verkehrsroten Lackierung anzutreffen, welche auch beim Modell wiedergegeben wird. Die originalgetreue Nachbildung im Maßstab 1:87 überzeugt mit den angesetzten Griffstangen, den filigranen Scheibenwischern und Stromabnehmern sowie der Inneneinrichtung der Lokomotive durch viele liebevoll gestaltete Details. Die feine Lackierung in Kombination mit den detailverliebten Graffitis verleihen dieser Lokomotive ihren besonderen Charme und machen sie zu einem wahren Blickfang. Für noch mehr Nähe zum Original ist die BR 111 sowohl in der Gleichstrom- als auch in der Wechselstrom-Ausführung mit charakteristischem Sound verfügbar. Die Lokomotive besitzt zudem digital schaltbare Zugzielanzeiger, Beleuchtung im Führerhaus und Maschinenraum sowie einen fahrtrichtungsabhängigen Lichtwechsel weiß/ rot. Die Soundausführungen sind ab Werk mit Decoder ausgerüstet, die AC Ausführung verfügt zusätzlich über mfx-Fähigkeit. Modell: - Originalgetreue Umsetzung im Maßstab 1:87 - Exklusives Graffiti - Beleuchtete Zugzielanzeige - Digital steuerbare Beleuchtung - Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß/ rot - Feinste Lackierung und Bedruckung - Angesetzte Griffstangen - Liebevoll gestaltete Details - Motorgeräusche im Analogbetrieb - Zwei Haftreifen - Kurzkupplungskulisse - Soundausführungen mit loktypischen Geräuschen - LüP 193 mm Beste Grüße Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier …

28.09.2021

Kibri Jubiläumsmodell H0-Spur, Teleskopkran GOTTWALD GS 100.06 T, Bausatz

Kibri Jubiläumsmodell H0-Spur, Teleskopkran GOTTWALD GS 100.06 T, Bausatz

Mit Metallrädern und Kupplung. Vorbilddaten: Schienengebundener Schwerlastkran für den Bahnbau. 4 Doppelachslaufwerke mit 8 Radsätzen, davon 4 angetrieben, LüP 13 m, Drehzapfenabstand 8 m, Durchfahrprofil UIC 505-3, Eigengewicht = Arbeitsgewicht 128 t, Fahrgeschwindigkeit im Zugverbund 120 km/h, bei Eigenfahrt 20 km/h, max. Traglast 100 t abgestützt, max. Traglast 72,5 t frei auf Schienen, Arbeitsbereich 0,5 - 15 m vor Puffer (7 - 21,5 m Radius), unter der Oberleitung (horizontal) 2,5 - 10 m teleskopierbar, Drehbereich > 360°, Dieselmotor MAN 2866 mit 190 kW/258 PS bei 1800 U/min (Abgaskatalysator), Antriebe vollhydrostatisch mit stufenloser elektrischer Vorsteuerung. - Fahrstellung: LüP 15 x B 4 x H 5 cm - Ausgefahren: LüP 18,5 x B 8 x H 18 cm Beste Grüße Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier …

27.09.2021

Märklin H0-Spur Exklusivmodell Kühlwagen Bauart Ibs 394, Paulaner

Märklin H0-Spur Exklusivmodell Kühlwagen Bauart Ibs 394, Paulaner

Vorbild: 2-achsiger Bier-Kühlwagen Bauart Ibs 394 (ex Tnoms 35). Privatwagen, eingestellt bei der Deutschen Bahn AG (DB AG). Mit isolierten, glatten Seitenwänden und auf beiden Stirnseiten mit hochliegender Bühne und Beeisungsöffnung. Betriebszustand um 1995. Modell: Angesetze Beeisungsbühne auf beiden Stirnseiten. Länge über Puffer 13,9 cm. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier …

26.09.2021

N-Spur Hobbytrain Vectron RheinCargo

N-Spur Hobbytrain Vectron RheinCargo

N-Spur Hobbytrain Neuheit digital mit Sound, Elektrolokomotive Baureihe 192 Smartron RheinCargo, Epoche VI, Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 662 (Next 18) - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - mit ZIMO Sound - LüP: 119 mm - empfohlen für Radius 2 Die Erfolgsgeschichte Siemens Vectron geht weiter. Mit über 1000 verkauften Exemplaren gehört der Vectron definitiv zu den erfolgreichsten Schienenfahrzeugen die je gebaut wurden. Mittlerweile ist er in ganz Europa anzutreffen und die Umläufe der Europa-Lok werden immer länger. So treffen sich slowakische und Schweizer Vectron im Herzen des Ruhrgebietes. Die ÖBB weitet Ihr Streckennetz nach Holland aus und SBB Cargo International hat extra für den Verkehr nach Holland den Hollandpiercer gestaltet. Nahezu jeden Tag kommen neue Varianten dazu und auch in Serbien und Bulgarien fühlt sich der Vectron mittlerweile heimisch. Selbst nach Skandinavien hat es den Vectron verschlagen und er befindet sich im Einsatz bei der DSB und Hectorrail. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier …

25.09.2021

Brekina hat soeben die Oktober Neuheiten 2021 bekannt gegeben

Brekina hat soeben die Oktober Neuheiten 2021 bekannt gegeben

als Formneuheiten wurden angekündigt: Faun LF8 auf Basis das Transporters F24. Den zweiten Schwerpunkt im Programm Oktober 2021 bilden die neuen DAF 66. Sie kennen die Modelle schon als Volvo mit den dicken schwedischen Sicherheitsstoßstangen, jetzt sind die Modelle auch mit den klassischen zierlichen Chromstoßstangen als DAF 66 zu haben. In voller, aufwändiger Dekoration! Auch diese Modelle stehen bereits zur Auslieferung bereit! Deutlich vergrößert haben wir auch die Auswahl an Bausätzen. Da viele Modelle aus einer Baureihe bei BREKINA kombinierbar sind, bieten sich diese Bausätze geradezu an. Die Reihe wird künftig fortgesetzt. Auch die Bausätze der BREKINA-Feuerwehren auf Basis des MB Rundhaubers sind wieder da: Jetzt mit erweitertem Inhalt, aber zum gleichen Preis wie die erste. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier …

01.09.2021

Märklin H0 Diesellok BR 218 Cottbus 39187

Märklin H0 Diesellok BR 218 Cottbus 39187

Märklin H0 Diesellok BR 218 Cottbus 39187 Eine erste Teillieferung ist soeben eingetroffen …, weiterhin bestellbar, nutzen Sie unseren Vorbestellservice. Weitere Bilder finden Sie auf der Artikelseite.

Hier geht es zum Modell ...

08.08.2021

w13 Exklusivmodell H0-Spur Piko E-Lok BR 139 558-1 RailAdventure

w13 Exklusivmodell H0-Spur Piko E-Lok BR 139 558-1 RailAdventure

Neues w13 Exklusivmodell H0-Spur Piko E-Lok BR 139 558-1 RailAdventure, Epoche 6, die Auslieferung ist für Februar 2022 geplant. w13plus-Exklusivmodell - 1:87, geplante Produktionsmenge 500 Stück - Summe aller Varianten, wir setzten zusammen mit Piko das Vorbild der 139 558-1 als H0-Modell in drei technischen Varianten um, Varianten: Piko 71173 - E-Lok BR 139 558-1 RailAdventure, Epoche 6, analog Piko 71174 - E-Lok BR 139 558-1 RailAdventure, Epoche 6, DC-Sound Piko 71175 - E-Lok BR 139 558-1 RailAdventure, Epoche 6, AC-Sound Vorbild: Die RailAdventure GmbH aus München ist ein Bahndienstleister für besondere Aufgabengebiete. Dazu zählen Versuchs- und Überführungsfahrten, das Abschleppen von Fahrzeugen und Werkstattprobefahrten, sowie die notwendige Organisation und Betreuung der Bahnbetreiber. Für diese Aufgaben besitzt RailAdventure einen umfangreichen und spezialisierten Fuhrpark. Neben Schutz- und Kuppelwagen befinden sich auch zahlreiche Triebfahrzeuge im Bestand von RailAdventure. Durch die sehr gelungene und prägnante Farbgebung sind die Fahrzeuge bekannt und auch bei Modellbahnern sehr beliebt. Diese Lok der BR 139 558-1 werden wir zusammen mit Piko als Sondermodell anbieten, die Auslieferung ist für Februar 2022 geplant. Modell: Die Baureihe E10/E40 dient als Basis für unsere BR 139. Dieses PIKO Erfolgsmodell wurde erstmalig 2016 ausgeliefert und besticht durch freistehende Griffstangen und filigrane Stromabnehmer in attraktiver Umsetzung des Vorbildes. Berücksichtig wurden für diese Formvariante die modernen Hochleistungspuffer, maßstäbliche Schienenräumer sowie die vorbildgerechte Ausführung der Lüfter und Dachhauben. Darüber hinaus ist die digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung serienmäßig eingebaut. Der fünfpolige PIKO Motor, der alle vier Achsen antreibt, sorgt mit seinen zwei großen Schwungmassen und der Stromabnahme über acht Räder für exzellente Laufeigenschaften. Um eine hohe Zugkraft zu gewährleisten, verfügt das kompakte Modell neben dem Zinkdruckgussrahmen über zwei Haftreifen, die auf den innen laufenden Achsen beider Drehgestelle in diagonaler Anordnung zueinander sitzen. Das Modell weist alle PIKO-Standards auf, darunter eine PluX22-Schnittstelle, Lichtwechsel weiß/rot und Kurzkupplungskinematik.

Bestellmöglichkeit hier ...

06.08.2021

H0-Spur digital mit Sound, E-Triebwagenzug ICE 3 Railbow ICE

H0-Spur digital mit Sound, E-Triebwagenzug ICE 3 Railbow ICE

Märklin Top-Neuheit: H0-Spur digital mit Sound, E-Triebwagenzug ICE 3 Railbow ICE, 5-teilig DBAG, lieferbar ab Juni 2022, Vorbestellungen nehmen wir ab sofort entgegen. Highlights: - Attraktives Design mit dem regenbogenfarbenen Streifen. - Fernlicht digital schaltbar. - Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung. - Umfangreiche Soundfunktionen. Das hat für ein großes Echo gesorgt: Die DB hat am 9. Juli 2021 einen ICE 3 – den Triebzug Tz 304 „München“ mit den beiden Triebköpfen 403 022-7 und 403 504-4 – auf die Schienen geschickt. Statt dem gewohnten roten Streifen ziert diesen Zug ein Streifen in Regenbogenfarben. Damit will die Bahn ein Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz, für ein respekt- und vertrauensvolles Miteinander und für einen wertschätzenden Umgang mit der Vielfalt aller Menschen. Der Triebzug fährt im Umlaufplan des ICE 3 und trägt somit als „Railbow ICE“ eine ganz besondere Botschaft durch die gesamte Bundesrepublik. Dieser Botschaft für Vielfalt, Toleranz und einen wertschätzenden Umgang untereinander können wir uns nur anschließen. Märklin und TRIX werden diesen besonderen ICE auch für die H0-Modellbahnfreunde anbieten. Wir freuen uns daher, diesen Zug bereits jetzt vorstellen zu können. Der Märklin Regenbogen-ICE 3 mit Art.-Nr. 37784 trägt wie sein Vorbild anstelle des roten, einen Streifen in Regenbogenfarben. Die 5-teilige Grundeinheit wird mit einem Digital-Decoder mfx+, umfangreichen Soundfunktionen, eingebauter LED-Innenbeleuchtung, Fernlicht und Schleiferumschaltung ausgestattet sein. Zur vorbildgerechten Erweiterung auf eine 8-teilige Einheit bieten wir das Ergänzungswagen-Set 43739, ebenfalls mit LED-Innenbeleuchtung ausgestattet, an. ICE-Grundeinheit Märklin UVP 649,00 € unser Hauspreis 584,00 € Sie sparen 10 % (= 65 €) lieferbar ab Juni 2022, Vorbestellungen nehmen wir ab sofort entgegen.

Bestellmöglichkeit hier ...

30.07.2021

Lemke MiNis N-Spur, 2er Set VW Bus T2 THW-Fluthilfe - limitiert!

Lemke MiNis N-Spur, 2er Set VW Bus T2 THW-Fluthilfe - limitiert!

Lieber Spur N Kunde! Bekanntermaßen ist speziell auch unsere Region NRW von der Flutkatastrophe sehr stark betroffen und hat hier unfassbar viel Schaden und Leid angerichtet. Die Fa. Lemke MiNis wird als besonders engagierter N-Spur Hersteller einen Beitrag leisten, den betroffenen Menschen Hilfe und Unterstützung zu bieten. Aus dem umfangreichen N Programm bot sich spontan eines der populärsten MiNis Automodell im (Maßstab 1:160/N-Spur) der VW T2 Bus an. Nach originalem Vorbild bieten die Fa. Lemke MiNis diesen als einmaliges Doppelset zu 20,00 € zum Zweck der Fluthilfe an. Der gesamte Verkaufserlös geht an das Deutsche Kinderhilfswerk / Fluthilfe. https://www.dkhw.de/spenden/spendenprojekte/fluthilfe-2021/ Gerade nach einer Zeit voller Entbehrungen aufgrund der Corona-Pandemie ändert sich das Leben der Kinder und Jugendlichen in der Flutregion ein weiteres Mal auf dramatische Weise. Kinder und Jugendliche haben wichtige Lebensräume verloren: das eigene Zimmer, der nahegelegene Spielplatz, die Freizeiteinrichtung. Alles wichtige Ankerpunkte in ihrem Leben. Daher hat die Lemke Collection GmbH entschieden das Deutsche Kinderhilfswerk www.dkhw.de zu unterstützen. Einmalige Auflage von 400 Stück. Bestellschluss ist der 20.08.21. Lieferung erfolgt nach Erscheinen im Oktober 2021. Wir danken Ihnen sehr für Ihre tatkräftige Unterstützung!

Bestellmöglichkeit hier ...

28.07.2021

Diesellok BR 218 Cottbus, Von der Vergangenheit bis in die Zukunft.

Diesellok BR 218 Cottbus, Von der Vergangenheit bis in die Zukunft.

Diese Lok gibt es in H0 von Märklin und Piko, in Spur-N von Minitrix und in Spur-G von Piko Erstmals in der Geschichte der Modelleisenbahn erscheint beim Vorbild der großen Bahn eine Lokomotive, die die Logos der beiden Modellbahnfirmen Märklin und PIKO trägt. Das Flaggschiff der FZI Cottbus Die aufwendig gestaltete Lok symbolisiert in einer speziellen Lackierung die Geschichte der Fahrzeuginstandsetzung Cottbus von der Dampflokaufarbeitung zum modernsten Werk für komplizierte Instandhaltung der ICEs. Die Highlights auf einen Blick: - Attraktive Gestaltung des FZI Cottbus. - Erstmalig mit den markanten Schneeräumern an beiden Lokfronten. - Vorbildgerechte Dachausführung der 218.4 mit großem Lüfter. - Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. - Lokführerfigur im Führerstand sitzend. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Alle Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und stirnseitig aus Metall. Detaillierte Pufferbohle mit den für die Baureihe typischen Schneeräumern. Bremsleitungen, Schraubenkupplung und geschlossene Schneeräumer liegen als separat ansteckbare Teile bei. Lokführerfigur im Führerstand sitzend. Länge über Puffer 18,9 cm. Vorbild: Diesellokomotive Baureihe 218 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Fahrzeuginstandhaltung Cottbus. Dieselhydraulische Lokomotive mit elektrischer Zugheizung. Betriebsnummer 218 497-6. Betriebszustand ab 2021. Die aufwendig gestaltete Lok symbolisiert in einer speziellen Lackierung die Geschichte der Fahrzeuginstandsetzung Cottbus von der Dampflokaufarbeitung zum modernsten Werk für komplizierte Instandhaltung der ICEs. Als Werbe- und Kooperationspartner unterstützen Märklin und PIKO das Projekt der 218 497-6 intensiv von Anfang an. Am 8. Juli 2021 präsentierte sich die frisch aufgearbeitete Diesellok 218 497 im Werk Cottbus. Als Halter wird die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (FZI) geführt und ihr zukünftiger Einsatz soll als Mietlok erfolgen. Die FZI ließ die 218 497-6 mit einer zweigeteilten Lackierung versehen, welche die Geschichte des Werks Cottbus von der Dampflokausbesserung (schwarz-rot) zur ICE-Instandhaltung (ICE-weiß mit rotem Streifen) symbolisiert. Die DB-FZI wird zukünftig in Cottbus das modernste und umweltfreundlichste Bahn-Instandhaltungswerk in Europa betreiben. Bis 2026 entstehen am heutigen Standort eine neue ICE-Halle für Wartung und Reparatur der ICE-4, eine Halle für die Umrüstung von Dieselfahrzeugen auf Hybridtechnik mit Elektroantrieb sowie ein Technologiezentrum zur Hybridforschung und moderne Lehrwerkstätten. Diese Lok gibt es in H0 von Märklin und Piko, in Spur-N von Minitrix und in Spur-G von Piko.

Bestellmöglichkeit Märklin H0 ...

23.07.2021

Minitrix-Exklusivmodell, E-Lok BR 120 313-2 IC-Lackierung DBAG Ep.VI,

Minitrix-Exklusivmodell, E-Lok BR 120 313-2 IC-Lackierung DBAG Ep.VI,

Minitrix-Exklusivmodell, N-Spur analog oder digital mit Sound, E-Lok BR 120 313-2 IC-Lackierung DBAG Ep.VI, Die BR 120 war die erste Drehstromlokomotive im Fernverkehr und gleichzeitig technische Basis der späteren ICE-Triebköpfe. Die 120er wurde erstmalig 1979 an die Deutsche Bundesbahn übergeben und hatte am 05.07.2020 als IC 2161 von Stuttgart nach München ihre letzte Fahrt. Leider hat es die 120er nie in klassischer IC-Farbgebung (weiß mit roten Streifen) gegeben. Genau diese Idee greifen wir auf und bringen exklusiv die 120 313-2 in IC-Farbgebung. In zusammen mit der DBAG konnten wir das Design der BR 120 im IC-Design an die offiziellen DBAG-Vorgaben anpassen. An dieser Stelle vielen Dank für die Zusammenarbeit und den Informationen. Somit können wir jetzt zu Recht behaupten „So wäre die 120 im Original wirklich unterwegs gewesen“. Übersicht zur Design-Lok BR 120 IC: Dachfronten weiß roter Streifen nicht durchgezogen, sondern an den Ecken unterbrochen roter Streifen im Frontbereich abgesenkt alle DB-Logos in Größe und Position angepasst, ebenso die Abstände des roten Streifens zu den DB-Logos Minitrix-Exklusivmodell – N-Spur/1:160, geplante Produktionsmenge 500 Stück (Summe aller Varianten) Varianten: Minitrix 16027.001 analog E-Lok 120 313-2 IC-Lackierung, DBAG, Ep.VI, Minitrix 16027.002 digital mit Sound E-Lok 120 313-2 IC-Lackierung, DBAG, Ep.VI, Wir freuen uns auf Ihre Vorbestellung.

Hier geht es zum Modell ...

19.07.2021

Piko N-Spur Exportmodelle, Wagenset bestehend aus drei Schwerlastwagen der Bauart Slmmnps der SBB

Piko N-Spur Exportmodelle, Wagenset bestehend aus drei Schwerlastwagen der Bauart Slmmnps der SBB

Alle Wagen sind mit einem Panzer 68 der Schweizerischen Armee beladen. Das PIKO N Modell stellt das erste N-Modell des Schweizer Schwerlastwagens Slmmps überhaupt dar und entspricht in Form, Farbgebung und Bedruckung dem mehrfach variierten Vorbild. Komplette Neukonstruktion mit exzellenten Rolleigenschaften, fein gravierten Drehgestellen, Kurzkupplungskinematik, abnehmbaren und verstellbaren Keilen. Die Handgriffe lassen sich ein- und ausziehen. Limitierte Exportauflage für die Schweiz, jetzt auch bei uns erhältlich. unser Hauspreis 189,00 €, sofort ab Lager lieferbar.

... Bestellmöglichkeit hier ...

16.07.2021

Piko Benefiz-Wagen H0-Spur Gedeckter Güterwagen Unwetter-Katastrophe 2021 !!

Piko Benefiz-Wagen H0-Spur Gedeckter Güterwagen Unwetter-Katastrophe 2021 !!

Leider ist die Auflage dieses Wagens ausverkauft und nicht mehr bestellbar/lieferbar. Sondermodell 2021: Benefiz-Wagen - Druckvariante des Gedeckten Güterwagens in Ausführung der DB AG in Epoche VI. Der gesamte Verkaufserlös wird zu 100% von Piko an die Opfer der Unwetter-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gespendet. Dies ist eine Großartige Sache die wir gerne unterstützen, machen Sie mit und bestellen Ihren Benefiz-Wagen jetzt bei uns vor. Dieser Piko H0 Wagen tut 2x gut, einmal als Blickfang auf Ihrer Anlage und einmal als Spenden-Hilfe für die Unwetter Opfer von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Auslieferung des Wagens erfolgt nach Produktion - voraussichtlich bis Ende September.

dieser Wagen ist nicht mehr bestellbar

13.07.2021

Kato Neuheit Spur-N Triebzug Class 800/0 GWR, 5-teilig, Epoche VI

Kato Neuheit Spur-N Triebzug Class 800/0 GWR, 5-teilig, Epoche VI

Modelldetails: - detaillierte Ausführung / Maßstab 1:148 - Kleinster Radius: 282 mm - Lichtwechsel weiß/rot - Schnittstelle für Zimo / Kato K10950D1 - 5-poliger Motor mit Schwungmassen - Vorbereitet für Innenbeleuchtung K11213 / K11214 - Doppeltraktionsfähig Die bei Hitachi gebauten britischen Hochgeschwindigkeitszüge Class 800 sind seit 2017 bei der Great Western Railway (GWR) und der London North Eastern Railway (LNER) im Einsatz. Die Zügen werden als 5er und 9er Einheiten genutzt. Erstere auch in Doppeltraktion. Die als Azuma bezeichnetet Züge sind mit der neusten Hybrid-Technologie ausgestattet und können sowohl unter Fahrdraht als auch auf nicht elektrifizierten Strecken eingesetzt werden. Das detaillierte Spur N Modell von Kato erscheint im Maßstab 1:148 und verfügt über einen Lichtwechsel weiß/rot sowie eine Schnittstelle für die Zimo Decoder. Kato UVP 249,90 € unser Hauspreis 224,90 €, Sie sparen 25,- € (= 10 %) sofort ab Lager lieferbar.

... Link zum Artikel ...

12.07.2021

Neuheit soeben ausgeliefert, Schuco Classic Micro Racer VW T1 Post

Neuheit soeben ausgeliefert, Schuco Classic Micro Racer VW T1 Post

Erstmalig im Jahre 1954 vorgestellt, stellen die Schuco Micro Racer mittlerweile wieder einen festen Bestandteil des Schuco Classic Sortiments dar. Die Schuco Micro Racer verströmen aufgrund ihrer massiven und äußerst soliden Metallbauweise nach wie vor den unwiderstehlichen Charme des klassischen, mechanischen Spielzeugs unserer Jugendzeit. Zur Ausstattung eines Micro Racers gehört ein besonders schnell- und langlaufendes Federwerk, die sogenannte Micro-Schraube über welche die Lenkung millimetergenau für Zielfahrten justiert wird und über einen Schalthebel über den das Federwerk gestoppt und der Freilauf in Gang gesetzt werden kann. Um die Schuco Micro Racer-Serie auch zukünftig für unsere Sammler attraktiv zu halten, wird die Serie nach und nach mit Modell-Neuentwicklungen ergänzt. So ergänzt nun der VW T1 "Bulli" Kastenwagen auch als Micro Racer das Schuco-Sortiment. Der Micro Racer VW T1 Kastenwagen steht den klassischen Micro Racern in Sachen Qualität und Funktion in nichts nach. Ausgeliefert wird das Modell zusammen mit einer nostalgischen Kartonverpackung im Stile der Micro Racer-Verpackungen der 50er- Jahre. Wie alle Micro-Racer ist auch der "neue" VW T1 Kastenwagen in der Ausführung der Deutschen Bundespost im angenäherten Maßstab 1:40 umgesetzt. unser Hauspreis 39,95 €, sofort ab Lager lieferbar.

... hier können Sie den Mico Racer bestellen ...

09.07.2021

Märklin Exklusiv Modell in H0-Spur, Kesselwagen Zans On Rail Epoche 6

Märklin Exklusiv Modell in H0-Spur, Kesselwagen Zans On Rail Epoche 6

Vorbild: Vierachsiger 95m3 Kesselwagen Bauart Zans mit unisoliertem Kessel und stirnseitigem Aufstieg. Privatwagen der On Rail GmbH (ORV), registriert in Deutschland. Betriebszustand 2012. Modell: Drehgestelle der modernen Bauform Y25Lsd1 mit Doppelbremsklötzen. Mit Bremserbühne und stirnseitigem Aufstieg. Separat angesetzte Bremsgestänge, Entleerungsrohre, Domdeckel, Abweisbügel und zahlreiche weitere Hebel und Griffstangen. Abweisbügel aus Metall. Länge über Puffer ca. 19,6 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580, Zahlreiche separat angesetzte Hebel und Griffstangen. unser Hauspreis 59,99 € lieferbar ab Oktober 2021

... hier können Sie das Modell Vorbestellen ...

07.07.2021

w13plus-Exklusivmodell • Design-Änderungen • Piko BR 120 IC

w13plus-Exklusivmodell • Design-Änderungen • Piko BR 120 IC

Designänderung: Zusammen mit der DBAG konnten wir das Design unserer BR 120 im IC-Design an die offiziellen DBAG-Vorgaben anpassen. An dieser Stelle vielen Dank für die Zusammenarbeit und den Informationen. Somit können wir jetzt zu Recht behaupten „So wäre die 120 im Original wirklich unterwegs gewesen“. Übersicht über die wichtigsten Änderungen: Dachfronten weiß roter Streifen nicht durchgezogen, sondern an den Ecken unterbrochen roter Streifen im Frontbereich abgesenkt alle DB-Logos in Größe und Position angepasst, ebenso die Abstände des roten Streifens zu den DB-Logos W13plus-Exklusivmodell – 1:87, geplante Produktionsmenge 500 Stück (Summe aller Varianten) Varianten: Piko 71152 - E-Lok 120 313-2 IC-Lackierung, DBAG, Ep.VI, analog Piko 71153 - E-Lok 120 313-2 IC-Lackierung, DBAG, Ep.VI, DC Sound Piko 71154 - E-Lok 120 313-2 IC-Lackierung, DBAG, Ep.VI, AC Sound Lieferbar ab November 2021

unter DC / AC Exklusivmodelle finden Sie die verschiedenen Varianten

14.06.2021

Kato N-Spur, Re 620 blau/rot Ep5/6 SBB Cargo mit Klimaanlage

Kato N-Spur, Re 620 blau/rot Ep5/6 SBB Cargo mit Klimaanlage

Die sechsachsigen Loks der Baureihe Re 6/6, aktuell als RE 620 bezeichnet, sind seit Jahren bei der SBB im Personen- und Güterzugdienst eingesetzt. Die Loks wurden mittlerweile modifiziert, was unter anderem an der Seitenklappe für neue Klimaanlagen deutlich wird. Die SBB Cargo Loks tragen das typische Cargo Design. Modelleigenschaften: - neue filigrane Stromabnehmer - seitliche Klappen für die Klimaanlage - Griffstangen an der Front - 5-pol Motor mit 2 Schwungmassen - Stromaufnahme über 4 Achsen - Beleuchtung mit Fahrtrichtung wechselnd - vorbereitet für Zimo digitale Tauschplatine mit Pufferspeicher Beste Grüße, Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier ...

12.06.2021

Roco z21 start Basis Digitalset, für H0 und N-Spur geeignet

Roco z21 start Basis Digitalset, für H0 und N-Spur geeignet

z21 ist ein modular aufgebautes System: - Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS. - Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von Smartphone, Tablet-PC, Z21 WLANMAUS und Computer (Software-gestützte Modellbahnsteuerung) möglich. - Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen, dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818 Inhalt: - 1 z21 start Digitalzentrale - 1 Z21 multiMAUS - 1 Steckernetzteil Beste Grüße, Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier ...

11.06.2021

Herpa hat soeben die September/Oktober Neuheiten 2021 bekannt gegeben

Herpa hat soeben die September/Oktober Neuheiten 2021 bekannt gegeben

als Formneuheiten wurden angekündigt: Mercedes-Benz Arocs Classic 6x4 mit Ladekran Allrounder-Sattelzug in kommunalorange, Mercedes-Benz Arocs Classic Solozugmaschine, MAN TGS NN Betonmischer-LKW 4-achs in kommunalorange, ebenso wurden die diesjährigen Weihnachtmodelle bekannt gegeben. Beste Grüße Klaus W. Kramm

alle Auto Neuheiten finden Sie hier ...

09.06.2021

Solido 1:18, Fiat 131 Abarth Baujahr 1980 in rot

Solido 1:18, Fiat 131 Abarth Baujahr 1980 in rot

Der Fiat wurde in hochwertiger Solido-Qualität produziert und hat folgende Ausstattung: originalgetreue Innenraumausstattung lenkbare Vorderräder zu öffnende Türen Beste Grüße, Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier ...

07.06.2021

Roco H0 DC digital mit Sound, Diesellokomotive Baureihe 335 160-8 der DB AG, Epoche VI

Roco H0 DC digital mit Sound, Diesellokomotive Baureihe 335 160-8 der DB AG, Epoche VI

Neuheit 2021 soeben ausgeliefert - Mit digitaler Rangierkupplung für mehr Spielspaß - Motorvorbau und Getriebeblock aus Zinkdruckguss, daher mehr Eigengewicht und hohe Zugkraft - Fein detaillierte Ausführung mit vielen Steckteilen und freistehenden Griffstangen - Vorbildgerechte Licht- und Soundfunktionen mittels Onboarddecoder schaltbar - Freier Durchblick durch den nachgebildeten Führerstand - Mit Pufferkondensator für unterbrechungsfreie Stromversorgung Beste Grüße, Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier ...

03.06.2021

Märklin H0, Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 der DB, Insider Club Modell 2021

Märklin H0, Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 der DB, Insider Club Modell 2021

ab sofort nehmen wir Ihre Vorbestellung entgegen, Einmalige Serie für Märklin Insider Club-Mitglieder, mit Märklin Insider-Schein bestellbar. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Über Kardan 2 Treibachsen im Motortriebdrehgestell angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal vorne und hinten jeweils separat digital abschaltbar. Zusätzlich Führerstandbeleuchtung vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Außerdem sind Gepäckraumbeleuchtung, Gang-, WC-, Schlafabteil- und Spindraum-Beleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Bewegliches Lüfterrad. Lüfterradantrieb separat digital schaltbar. Auf beiden Seiten stromführende Kurzkupplungen. Innenbeleuchtung für angehängte Personenwagen aus Eilzugwagen-Set 41327 kann über die stromführende Kurzkupplung des Triebwagens separat digital geschaltet werden. Frontschürzen austauschbar für Ausführung ohne eingesteckte Kurzkupplungen. Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche, Schraubenkupplungsimitationen und Heizleitungen liegen bei. Länge über Puffer 25,1 cm. Vorbild: Vierachsiger Dieseltriebwagen Baureihe VT 92.5 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit Pufferverkleidungen. Beheimatet in Nürnberg. Als Versuchs-VT unter anderem im Eilzugdienst im Einsatz auf den Strecken Nürnberg-Amberg und Nürnberg-Furth im Wald. Purpurrote Grundfarbgebung. Triebwagen-Betriebsnummer VT 92 501. Betriebszustand um 1957 bis 1959. mit besten Grüßen, Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier ...

31.05.2021

... liebe Kunden, endlich ist es soweit,

... liebe Kunden, endlich ist es soweit,

wir haben wieder uneingeschränkt geöffnet ... nur mit Maske und Abstand können Sie wieder bei uns schoppen, wir freuen uns auf ein wiedersehn mit Ihnen. Sie dürfen uns wieder ohne Termin besuchen. Auch ohne Corona-Test. Der Zutritt ist nur mit FFP2- oder OP-Maske und unter Einhaltung des Mindestabstands gestattet. Sie können natürlich nach wie vor in unserem Online Shop www.modellbahn-kramm.com rund um die Uhr bestellen und wir liefern Ihre Bestellung per DHL zu Ihnen nach Hause, (innerhalb Deutschlands) ab 60 € Rechnungswert sogar Portofrei. Beste Grüße vom gesamten Team Modellbahn Kramm

mehr Info ...

29.05.2021

Wiking stellte gerade die Sommer Neuheiten 2021 für Juni vor

Wiking stellte gerade die Sommer Neuheiten 2021 für Juni vor

tolle Neuheiten in 3 Maßstäben, H0/1:87 und N/1:160 plus 2 schöne Artikel für unsere Liebhaber der Großmodelle in 1:32. Alle Neuheiten sind zur Lieferung im Juni 2021 vorgesehen, gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung ab sofort entgegen. Beste Grüße Klaus W. Kramm

hier gibt es alle Juni Neuheiten 2021 ...

27.05.2021

Brekina gab soeben die Sommer Neuheiten 2021 für Juni bekannt,

Brekina gab soeben die Sommer Neuheiten 2021 für Juni bekannt,

interessante Neuheiten und Neuauflagen warten auf Sie, ein Opel Kapitän Baujahr 1954 in verschiedenen Farbkombinationen, der DAF 66 in modischen, zeitgenössischen Farben in TD-Ausstattung in vollem Chromschmuck und der Bedford TK Mittelklasse-LKW aus Großbritannien. Plus viele weitere Modell-Neuheiten. Beste Grüße Klaus W. Kramm

hier finden Sie alle Neuheiten im Überblick ...

07.05.2021

Piko-Exklusivmodell - H0/1:87 Diesellok 247 501-0, DBAG, Bahnbau-Gruppe, Ep.VI

Piko-Exklusivmodell - H0/1:87 Diesellok 247 501-0, DBAG, Bahnbau-Gruppe, Ep.VI

geplante Produktionsmenge 500 Stück - Summe aller Varianten, Auslieferung im November 2021 Die DB Bahnbau Gruppe ist seit 10 Jahren Komplettdienstleister für die Bahn-Infrastruktur und gehört zur DBAG. Sie entstand 2010 durch die Verschmelzung der Gesellschaften DB Bahnbau GmbH, Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH, Deutsche Bahn Gleisbau GmbH sowie die Ibb - Ingenieur,- Brücken- und Tiefbau GmbH. Die prägnanten Dienstfahrzeuge in der typischen gelb-grauen Farbgebung gehören auf jede moderne Modellbahnanlage. Mit dem Diesel-Vectron BR 247 und dem passenden Schienenreinigungswagen (72212) bieten wir Ihnen exklusiv, optisch interessante und auch funktionale H0-Modelle der neuesten Piko-Generation. Varianten: Piko 71155 - Diesellok 247 501-0, DBAG, Bahnbau-Gruppe, Ep.VI Piko 71156 - Diesellok 247 501-0, DBAG, Bahnbau-Gruppe, Ep.VI, DC-Sound Piko 71157 - Diesellok 247 501-0, DBAG, Bahnbau-Gruppe, Ep.VI, AC-Sound Passend dazu: Piko 72212 - Schienenreinigungswagen mit Funktion, DBAG, Bahnbau-Gruppe, Ep.VI Modell: Mit der Vectron liefert PIKO ein hochpräzise gefertigtes Modell, das auf der Basis eines soliden Zinkdruckgussrahmens und der Ausstattung mit bewährten PIKO-Standards über zahlreiche Extras verfügt. Der erprobte PIKO-Motor sorgt mit zwei großen Schwungmassen für ausgezeichnete Laufeigenschaften. Die Zugkraft der über alle vier Achsen angetriebenen Lok wird über zwei Haftreifen verstärkt, die auf den innen laufenden Achsen beider Drehgestelle in diagonaler Anordnung zueinander sitzen. Die Beleuchtung der Stirn- bzw. Schlusslampen erfolgt über LEDs, deren Rot bzw. Weiß mit der Fahrtrichtung wechselt. Zum äußerlich eleganten Erscheinungsbild dieses Modells gehören eine exakt nachgebildete technische "Dachlandschaft" und sorgfältig detaillierte Drehgestelle mit vorbildgerechten Radscheibenprofilen. Die unterschiedlichen Längen bei der Dieselausführungen gegenüber der E-Ausführung, wurde auch im Modell berücksichtigt. Die beiden Soundvarianten 71156 und 71157 sind bereits mit einem XP 5.1 Sounddecoder ausgerüstet.

hier geht es zur Liste der Piko Exklusivmodelle ...

16.04.2021

Neues w13 Sondermodell von Piko: BR-120 in IC-Lackierung

Neues w13 Sondermodell von Piko: BR-120 in IC-Lackierung

H0-Spur Neues Piko Sondermodell, E-Lok BR 120 313-2 in IC Lackierung Ep.VI der DBAG Die BR 120 war die erste Drehstromlokomotive im Fernverkehr und gleichzeitig technische Basis der späteren ICE-Triebköpfe. Die 120er wurde erstmalig 1979 an die Deutsche Bundesbahn übergeben und hatte am 05.07.2020 als IC 2161 von Stuttgart nach München ihre letzte Fahrt. Leider hat es die 120er nie in klassischer IC-Farbgebung (weiß mit roten Streifen) gegeben. Genau diese Idee greifen wir auf und bringen exklusiv die 120 313-2 in IC-Farbgebung. W13plus-Exklusivmodell – 1:87, geplante Produktionsmenge 500 Stück (Summe aller Varianten) Varianten: Piko 71152 - E-Lok 120 313-2 IC-Lackierung, DBAG, Ep.VI, analog Piko 71153 - E-Lok 120 313-2 IC-Lackierung, DBAG, Ep.VI, DC Sound Piko 71154 - E-Lok 120 313-2 IC-Lackierung, DBAG, Ep.VI, AC Sound Modell: Die Baureihe 120 von Piko ist ein absolutes Erfolgsmodell und wurde 2019 erstmalig ausgeliefert. Das Modell überzeugt durch feinste Lackierung und Bedruckung, angesetzte Griffstangen, scharf gravierte Drehgestellblenden und filigranen Metall-Pantographen. Der Lichtwechsel erfolgt fahrtrichtungsabhängig weiß/rot mittels LEDs. Die serienmäßig eingebaute Führerstandsbeleuchtung und die fahrtrichtungsabhängig funktionierenden Schlussleuchten sind mit PluX22 Decoder digital schaltbar. Das schwere Modell mit zwei Haftreifen für hohe Zugkraft besitzt eine Digitalschnittstelle PluX22 nach NEM 658 und ist für eine einfache Nachrüstung mit Sound und größtmöglichem Lautsprecher vorbereitet. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Vorbestellmöglichkeit Piko's BR-120 in IC-Lackierung ...

13.04.2021

Revell Neuheit in 1:144 “Das Boot” Collector´s Edition

Revell Neuheit in 1:144 “Das Boot” Collector´s Edition

Kein Film zeigt den Wahnsinn des Uboot-Krieges so eindringlich und authentisch wie Das Boot. Diese Sammleredition anläßlich des 40-jährigen Filmjubiläums enthält einen Modellbausatz von U 96 sowie eine Replik des Filmplakats von 1981. - Zweiteiliger Rumpf - Periskope ein-/ ausgefahren - Displayständer Neben Basisfarben sind auch Kleber und Pinsel enthalten. Zusätzlich erhalten Sie mit diesem Jubiläumsset einen Nachdruck des Filmplakats von 1981. Lieferumfang: Kunststoffmodellbausatz (nicht zusammengebaut) Bebilderte, mehrsprachige Bauanleitung, Abziehbilder, Farben (Revell Aqua Color), Klebstoff (Revell Contacta Professional Mini), mit Pinsel und Filmplakat als Poster.

hier taucht das Boot auf ...

27.03.2021

Rietze H0 Neuheit „Feuerwehr Düsseldorf“

Rietze H0 Neuheit „Feuerwehr Düsseldorf“

Rietze H0 Neuheit „Feuerwehr Düsseldorf“ soeben eingetroffen der Regionale VW T5 KR Bus Feuerwehr Düsseldorf Kaiserswerth in Tagesleuchtfarbe, ein interessantes Modell das in keiner Sammlung fehlen sollte. Rietze UVP 18,90 € unser Hauspreis 17,00 € Sie sparen 10,05 % (= 1,90 €) sofort ab Lager lieferbar, solange der Vorrat reicht.

hier wartet der Düsseldorfer T5 von der Feuerwehr ...

24.03.2021

H0/1:87 Faller Neuheit Karussell Kaffeetassen Heiderosen

H0/1:87 Faller Neuheit Karussell Kaffeetassen Heiderosen

H0/1:87 Faller Neuheit Karussell Kaffeetassen Heiderosen Nur für Schwindelfreie. Funktionsmodell eines Kaffeetassen-Karussells in Anlehnung an ein Originalvorbild im ehemaligen Heide-Dorf des Heide Park Resorts in Soltau. Auf einem riesigen Tablett nehmen die Fahrgäste in überdimensionalen Kaffeetassen Platz, die sich um eine zentrale Kaffeekanne drehen. Ein Motor ist im Bausatzumfang enthalten. Masse: Ø 172 x 135 mm. Faller UVP 41,99 € unser Hauspreis 37,39 €, Sie sparen (10,95 %) = 4,60 € sofort ab Lager lieferbar, solange der Vorrat reicht Beste Grüße Klaus W. Kramm

Link: zum Faller Karusell ...

23.03.2021

H0/1:87 neues Märklin Sondermodell Dampflokomotive BR 64 Fotoanstrich

H0/1:87 neues Märklin Sondermodell  Dampflokomotive BR 64 Fotoanstrich

H0/1:87 neues Märklin Sondermodell Dampflokomotive BR 64 Fotoanstrich Vorbild: Dampflokomotive Baureihe 64 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Fiktive Ausführung in grauem Fotoanstrich. Betriebsnummer 64 203. Angenommener Betriebszustand um 1929. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen, DCC-fähig. Geregelter Hochleistungsantrieb und 3 angetriebene Achsen. Haftreifen. Vorbereitet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zwei-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden (LED). Bremsschlauch-Attrappen und Kolbenstangenschutzrohre beiliegend. Länge über Puffer 14,3 cm. unser Hauspreis 349,99 € Vorbestellung empfohlen, lieferbar ab August/September 2021

hier geht es zu den neuen Exklusivmodellen ...

16.03.2021

... soeben bekannt gegeben: Wiking H0 Exklusivmodelle 2021

... soeben bekannt gegeben: Wiking H0 Exklusivmodelle 2021

Wiking H0/1:87 neue Exklusivmodelle für 2021 WIKING H0 037183 Unimog U 411 mit 2 Pritschenanhängern „Ruhrkohle“ Es waren Gespanne wie diese, die in den 1960er-Jahren im Revier unterwegs waren, um die Brennstoffversorgung der Kesselhäuser und Haushalte zu garantieren. Der Unimog 411 mit geschlossener Westfalia-Kabine fuhr in den Farben der Ruhrkohle das schwarze Gold direkt auf die Firmenhöfe oder zu den Brennstofflägern, um dort „abgesackt“ zu werden. Danach ging es in der Hausbelieferung direkt in die Keller. Der Unimog von WIKING wird damit seinem Ruf als kraftvolles Zugpferd mehr als gerecht, immerhin muss er zwei viele Tonnen schwere Anhänger zum Ziel bringen. WIKING H0 085956 Behelfstankzug (MB L 6600) in azurblau Wenn der mächtige Mercedes-Benz Hauber mit den sechs befüllten Tanks herandonnert, wusste jeder, dass der ächzende Diesel eine schwere Fracht zu befördern hatte. Der Mercedes-Benz L6600 steht für den Aufbruch ins Wirtschaftswunder. Diesmal ist er als Gespann mit offener Pritsche unterwegs – sechs aufgesetzte Tanks künden von der kostbaren Fracht. WIKING spendiert dem Klassiker eine filigrane Bedruckung, die den authentischen Vorbildern jener Jahre entspricht. Damals hatten die stolzen Fuhrparkbesitzer viel für die Kühlergrillgestaltung übrig. Dementsprechend glänzt der Hauber mit reichhaltigem silbernem Zierrat. Von diesen Modellen wird es nur eine einzige, streng limitierte Auflage geben. Auflage: nur 1.000 Stück! Beste Grüße Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit Wiking H0 Exklusivmodelle 2021

10.03.2021

Faller H0/1:87, Porzellanfabrik Langenbach, Neuheit soeben ausgeliefert

Faller H0/1:87, Porzellanfabrik Langenbach, Neuheit soeben ausgeliefert

Faller H0/1:87, Porzellanfabrik Langenbach, Neuheit soeben ausgeliefert Historisches Fabrikgebäude aus rotem Backstein mit großer Werkhalle, Schlotanbau und teilüberdachter Rampenfläche. Für die Ausgestaltung liegen dem Bausatz Container, Kisten, ein Gusseisenzaun und weiteres Zubehör bei. Für eine Vergrößerung der Fabrik können mehrere Bausätze des Modells hinter- oder nebeneinander gebaut werden. Nutzen Sie für einen rauchenden Schornstein das »Rauchgenerator Set«, Art. 180690. Dieser Bausatz enthält: 403 Einzelteile in 77 Farben, Fensterteile, 1 Gardinenmaske, 1 Deko und 1 Bauanleitung, Masse: 340 x 270 x 275 mm Faller UVP 56,99 € unser Hauspreis 50,79 € Sie sparen 6,20 € (= 10,88 %), sofort ab Lager lieferbar. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Hier wartet die Faller Porzelanfabrik auf Sie

09.03.2021

1:87 Fiat Baffo Ferrari Renntransporter (Set)

1:87 Fiat Baffo Ferrari Renntransporter (Set)

1:87 Fiat Baffo Ferrari Renntransporter (Set) Wie in Nürnberg 2020 bereits angekündigt, bringt Brekina zum Jahresanfang 2021 noch einen Ferrari-Renntransporter auf Basis des Fiat Baffo, der mit 2 klassischen Formel 1-Fahrzeugen (Ferrari 156 Sharknose) und einer zusätzlichen Karosserie bestückt ist. Außerdem liegt dem Transporter noch ein Figurenset bei, welches von der Fa. Noch exklusiv für Brekina hergestellt wird. Neben 4 Mechanikern in den typischen braunen Overalls des Ferrari-Rennteams, beinhaltet es noch 2 Fahrer und einen Rennleiter (wie der wohl heißt?). Brekina ist sehr stolz auf die äußerst detaillierten Figuren. Der Siegerkranz ist perfekt coloriert und sogar die Rennbrille des zweiten Fahrers ist perfekt nachgebildet. Wer jetzt noch nicht zugegriffen hat sollte sich beeilen da die Produktion fast ausverkauft ist! Beste Grüße Klaus W. Kramm

Hier wartet Bekinas Top-Neuheit auf Ihre Bestellung

05.03.2021

Diesellok MaK 650D Osthannoversche Eisenbahnen A.G. 60021, Epoche 3, DC-digital mit Sound

Diesellok MaK 650D Osthannoversche Eisenbahnen A.G. 60021, Epoche 3, DC-digital mit Sound

Diesellok MaK 650D Osthannoversche Eisenbahnen A.G. 60021, Epoche 3, DC-digital mit Sound Ab 1957 wurden die 650 D und die 850 D als Weiterentwicklung der 600 D und 800 D in das MaK Typenprogramm aufgenommen. Dabei wurden von Anfang an die längeren Fahrgestelle und die Führerhäuser mit Sonnenschutzdächern verwendet. Zwischen 1958 und 1965 wurden 21 des 650 PS starken Vierkupplers gebaut, wobei die KBE (heute HGK) mit 8 Exemplaren der größte Abnehmer war. Heute sind einige Loks noch bei deutschen Privat- und Museumsbahnen vorhanden und in Betrieb. Modelleigenschaften: - H0 / AC Sound - 5-pol Motor - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM652 - Wechsellicht rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartenunterschiede im Detail - vorbereitet für Sound (mit ESU-Decoder) - LüP: 132,5 mm Heljan UVP 339,90 € unser Hauspreis 304,99 € Sie sparen 34,91 € (= 10,27 %), sofort ab Lager lieferbar, solange der Vorrat reicht Beste Grüße Klaus W. Kramm

Bestellmöglichkeit hier: Diesellok MaK 650D Osthannoversche Eisenbahnen A.G.

04.03.2021

Rietze Neuheiten für Frühjahr 2021 wurden soeben bekannt gegeben

Rietze Neuheiten für Frühjahr 2021 wurden soeben bekannt gegeben

Rietze Neuheiten für Frühjahr 2021 wurden soeben bekannt gegeben, lieferbar ab April/Mai 2021, gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung entgegen. In der Infoliste Neuheiten Arpil 2021 finden Sie alle neuen Modelle. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Hier können Sie Ihre Rietze Wunschmodelle vorbestellen

18.02.2021

Piko Sonderserie H0/1:87 E-Lok BR 151 075-9 Railpool, Epoche 6, Zukunft mit Tradition

Piko Sonderserie H0/1:87 E-Lok BR 151 075-9 Railpool, Epoche 6, Zukunft mit Tradition

Piko Sonderserie H0/1:87 E-Lok BR 151 075-9 Railpool, Epoche 6, Zukunft mit Tradition, w13plus-Exklusivmodell - 1:87, geplante Produktionsmenge 500 Stück - Summe aller Varianten Varianten: Piko 71134 - E-Lok BR 151 075-9 Railpool, Epoche 6, Zukunft mit Tradition, analog Piko 71135 - E-Lok BR 151 075-9 Railpool, Epoche 6, Zukunft mit Tradition, DC-Sound Piko 71136 - E-Lok BR 151 075-9 Railpool, Epoche 6, Zukunft mit Tradition, AC-Sound Vorbild: Neben der BR 155 219-9 der MAED, hat auch RAILPOOL eine Lok mit zwei Gesichtern umgesetzt. Aktuell ist diese Lok für die LDK (Leipziger Dampf KulTour) im Einsatz. Die daraus resultierenden spezifischen Detailänderungen von Anfang 2021 werden im Modell entsprechend umgesetzt. Diese Lok der BR 151 075-9 werden wir zusammen mit Piko als Sondermodell anbieten. Die Auslieferung ist für Juli 2021 geplant. Modell: exakte Ausführung der Lampen, Fenster, Puffer, Dachausrüstung und Gehäuseform Maschinenraumdurchblick feinste Lackierung und Bedruckung äußerst filigranen Stromabnehmer digital schaltbare Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung, sowie Anfahrlampen gilt für die Varianten 71135 und 71136, sowie für die analoge Version wenn eine passender Decoder (z.B. Piko 56400) nachgerüstet wurde mit der Fahrtrichtung wechselnde LED-Schlusslichter starker fünfpolige PIKO Motor mit großen Schwungmassen digitale Schnittstelle PluX 22 NEM-Schacht mit Kurzkupplungskulisse Soundvarianten (71135 und 71136) mit Piko Sounddecoder 4.1, Multiprotokoll (DCC, Motorola, Selectrix, MFX-fähig) und RailComPlus, bis zu 28 schaltbare Funktionen, 23 mm Rundlautsprecher für satten Sound Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung entgegen: Beste Grüße Klaus Kramm

Bestellmöglichkeit hier: Piko Sonderserie BR 151 075-9 Railpool

12.01.2021

WIKING präsentiert erste Einblicke in das Programmjahr 2021

WIKING präsentiert erste Einblicke in das Programmjahr 2021

WIKING präsentiert erste Einblicke in das Programmjahr 2021, Neuheiten für das Programmjahr 2021 - Volvo & Henschel Volvo F88 und F89 als Dreiachser mit Pritsche und Koffer Die beiden Volvo-Fernlastzüge, der F88 und sein Nachfolger F89, haben die Herzen der WIKING-Freunde im Nu erobert. Zahlreiche authentische Vorbilder konnten in den letzten Jahren realisiert werden. Und dass das so bleiben wird, dafür werden 2021 die zugehörigen dreiachsigen Lastwagen-Versionen sorgen. WIKING spendiert dem Volvo-Youngtimer beider Generationen ein neues Fahrgestell, so dass zahlreiche weitere Vorbilder und auch Lkw-Anhängerzüge miniaturisiert werden können. Vorgesehen sind Ausführungen mit Pritsche und Plane, aber auch mit Kofferaufbau. Außerdem lässt sich die Variante mit Hochbordpritsche realisieren. Henschel-Hauber HS 140 für Sattelzuggespanne Er galt als Gigant aus Kassel: Der Henschel HS 140 hatte einen mächtigen Auftritt und das lag vor allem an seiner imposanten Haube. Mit seinen 6,5 Tonnen Nutzlast war es der erste Lkw, den der Maschinen- und Lkw-Bauer nach dem Krieg vorstellte. WIKING realisiert damit eine völlige Neuentwicklung, nachdem umfangreiche Recherchen vorangegangen sind. Bereits in den 50er Jahren gab es das gleiche Vorbild in 90-facher Miniaturisierung, damals freilich noch unverglast. Außerdem hatte sich WIKING-Chef Fritz Peltzer in der verglasten Ära für die kleinere Baureihe des HS 100 entschieden. Das Fahrerhaus des neuen HS 140 verfügt über die so typischen „bauchigen“ Türen. Umfangreiche Gravuren von Heckfenster, Dachlüftern, aber auch die Option eines Warnlichtes sowie das Einstecken des seinerzeit üblichen Dreieck-Dachschildes sind vorgesehen. Der Kühlergrill verfügt natürlich über den typischen Henschel-Stern und wird als separates Teil eingesetzt. Schon jetzt lassen sich viele Gespanne vorbildgerecht umsetzen. Dazu zählen natürlich die Koffer- und Tankauflieger, aber auch eine Kurzpritsche mit Plane ist möglich. Klaus W. Kramm

Hier finden Sie die Wiking Neuheiten 2021

08.12.2020

... neue Firma: MBR-Model ...

... neue Firma: MBR-Model ...

... wir haben gerade eine neue Firma zu unserem Angebot hinzugefügt ... Es handelt sich um die Polnische Fa. MBR-Model. Sie fertigt exklusive Modellbäume und Büsche für den Modell-Landschaftsbau. Überzeugen Sie sich selber und folgen dem Link. Beste Grüße Klaus Kramm

Hier geht es zum MBR Angebot

05.12.2020

Busch H0/1:87 41000.118 Mercedes Benz O-3500 Weihnachtsbus 2020

Busch H0/1:87 41000.118 Mercedes Benz O-3500 Weihnachtsbus 2020

Busch H0/1:87 41000.118 Mercedes Benz O-3500 Weihnachtsbus 2020 hier kommt der jährliche w13 Weihnachtsbus limitiertes Exklusivmodell der wilden 13 von 300 Stück, beidseitig verschieden bedruckt, zu unserem Hauspreis von 24,95 € ist er sofort ab Lager lieferbar solange der Vorrat reicht. Beste Grüße Klaus W. Kramm

Den w13 Weihnachtsbus 2020 können Sie hier bestellen

04.12.2020

Busch Automodell Neuheit H0 / 1:87 VW Käfer mit Oval und Brezelfenster

Busch Automodell Neuheit H0 / 1:87 VW Käfer mit Oval und Brezelfenster

Busch Automodell Neuheit H0 / 1:87 VW Käfer mit Oval und Brezelfenster VW Käfer mit Brezelfenster Baujahr 1952 und mit Ovalfenster Baujahr 1955, seit über 60 Jahren kennen wir den Käfer auf allen Strassen in Hilden und der Welt, … und er läuft und läuft und läuft …, sofort lieferbar ist der VW Käfer mit Brezelfenster Baujahr 1952 in 3 verschiedenen Farben und der VW Käfer mit Ovalfenster Baujahr 1955 auch in 3 verschiedenen Farben.

Hier gibt es den Käfer mit Brezelfenster

29.11.2020

Busch H0/1:87 1397 schwenkbarer Dampfkran, Rollbar ohne Antrieb

Busch H0/1:87 1397 schwenkbarer Dampfkran, Rollbar ohne Antrieb

Busch H0/1:87 1397 schwenkbarer Dampfkran, rollbar ohne Antrieb Bausatz für einen Dampfkran mit Holzaufbau und Fahrwerk, auf dem das Fahrerhaus mit dem Ausleger um die eigene Achse gedreht werden kann. Der Ausleger mit dem Kranhaken ist schwenkbar gelagert und mit dem Fahrerhaus über Seilabspannungen verbunden, die über Rollenköpfe geführt werden. Der Dampfkessel im Innenraum ist zu sehen. Der Schornstein ist durch das Wellblechdach nach außen geführt. Das Rollmodell ohne Antrieb ist für handelsübliche H0-Schienen geeignet. Größe (bei Ausleger in 45° Position): 125 x 34 mm, Höhe: 95 mm. Busch UVP 69,99 € unser Hauspreis 62,29 €, sofort ab Lager lieferbar, solange der Vorrat reicht

Hier wartet der Dampfkran auf Sie ...

27.11.2020

Märklin H0 48790 Eurotrain Exklusiv Schwerlast-Flachwagen Rlmmps mit Boxer

Märklin H0 48790 Eurotrain Exklusiv Schwerlast-Flachwagen Rlmmps mit Boxer

Märklin H0 48790 Eurotrain Exklusiv Schwerlast-Flachwagen Rlmmps mit Boxer Vorbild: 4-achsiger Schwerlast-Flachwagen der Bauart Rlmmps der Deutschen Bundeswehr, mit Überfahrflächen über den Puffern. Beladen mit einem gepanzerten Transport-Kraftfahrzeug (GTK) "Boxer" in Camouflage-Lackierung mit Rot Kreuz Kennzeichnung. Deutsche Bundeswehr. Betriebszustand um 2012. Modell: Rahmen des Schwerlast-Flachwagens aus Metall. Ladehalterungen liegen bei Länge über Puffer 11,6 cm. Militärfahrzeug aus Metall mit Baugruppen aus detaillieren Kunststoffteilen. Angesetzte Einzelheiten. Authentische Lackierung. Kennzeichen sind beschriftet. Das Modell des Schuco Militärfahrzeugs hat eine Länge von ca. 8,6 cm. Unser Hauspreis: 69,99 € - sofort ab Lager lieferbar, solange der Vorrat reicht.

Bestellmöglichkeit für den BW Schwerlast-Flachwagen gibt es hier

23.11.2020

Faller Klassiker B-924 Altstadtblock H0

Faller Klassiker B-924 Altstadtblock H0

Faller Klassiker B-924 Altstadtblock H0 Sammler-Highlight! "Das Modell des Altstadtblocks erfreut durch seine reiche Gliederung. Variationen sind möglich." Umfangreiches Gebäude-Set mit Stadtmauer für den Aufbau einer abwechslungsreichen Altstadt-Szene auf kleinstem Raum. Ersterscheinung: 1965. Hochwertige Verpackung im Retro-Look, inklusive eines Reprints des damaligen FALLER-Magazins. Jetzt lieferbar

Hier geht es zum Faller Klassiker

31.10.2020

H0 / 1:87 Heljan 3 NOHAB Neuheiten soeben ausgeliefert

H0 / 1:87 Heljan 3 NOHAB Neuheiten soeben ausgeliefert

H0 / 1:87 Heljan NOHAB Neuheiten soeben ausgeliefert Diesellok Nohab MY1155 Altmark Rail Diesellok Nohab MY1149 Eichholz Rail Diesellok Nohab MY1151 KANSAS CITY SOUTHERN Design, Info zum Vorbild: diese Loks sind für den deutschen Bahnverkehr zugelassen und befördern Bauzüge in Deutschland von A nach B …, … die Loks gibt es in DC und AC in vers. Ausführungen: 1x DC Analog, 1x DC mit digitalem Sound-Decoder und 1x AC mit digitalem Sound-Decoder alle Modelle haben folgende Modelleigenschaften: - H0 / DC + AC - 5-pol Motor - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM660 - Wechsellicht rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartenunterschiede im Detail - vorbereitet für Sound oder mit ESU-Decoder NOHAB ist die Bezeichnung für die europäische Lizenz-Variante der amerikanischen Standardlok der F-Reihe von EMD, seinerzeit eine Tochter des GM-Konzerns. Die Diesellok wurde von vielen Bahnverwaltungen in Ost- und Westeuropa in verschiedenen Achsfolgen beschafft und ist noch heute im Einsatz. Die runde Nase („Bulldog nose“) an der Lokspitze mit dem schmalen, seitlich nach unten abfallenden Fenstern verliehen der Lok das typische Aussehen. Die Typenbezeichnung erfolgte nach dem Lizenznehmer Nydqvist och Holm AB / NOHAB im schwedischen Trollhättan. MfG Klaus W. Kramm

Hier warten die Heljan Loks auf Euch



31.03.2023 Faller 212111 N-Spur Angebot der Woche Bahnhof Schwarzburg
Die um 1900 erbaute Haltestelle »Schwarz¬burg« ist als Bahnhof der ideale Mittelpunkt einer jeden Modellanlage. Mit Fachwerk, offener, überdachter Bahnsteigwartehalle, reich gegliedertem Walmdach und angebautem Güter¬schuppen. Dieser Bausatz enthält: 388 Einzelteile in 10 Farben, Fensterfolie, 1...

26.03.2023 Kibri 14984 H0/1:87, Unimog mit Fronthäcksler und Muldenhänger
H0/1:87, Unimog mit Fronthäcksler und Muldenhänger, Kehreinrichtung - 15 x 3 x 4 cm EAN 4026602149844

25.03.2023 Roco 71790 H0-Spur - Diesellokomotive Baureihe 120 101-1 der DR
H0-Spur DC analog, Diesellokomotive Baureihe 120 101-1 der Deutschen Reichsbahn, Epoche IV - Frühe Epoche-IV-Ausführung ohne Schalldämpfer - Beheimatung Rbd Dresden, Bw Karl-Marx-Stadt - Mit beiliegendem geätztem Schildersatz Um den Traktionswechsel zu beschleunigen, beschaffte die Deutsche Reic...

Alle Einträge auf einen Blick


19.05.2022 Am 19.05.2022 bei uns Märklin Digital live im Fachhandel
Wir veranstalten den Digital-Info-Tag am Donnerstag den 19.05.2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr, bei dem ein Mitarbeiter aus dem Hause Märklin vor Ort alle Fragen rund um das Thema digitale Mehrzugsteuerung beantwortet. Zu diesem Anlass gibt es wieder einen speziellen Infotag-Sonderwagen 2022, Schiebe-...

Alle Termine auf einen Blick

Märklin MHI
Märklin Classic
Marklin Insider
Wilde 13
EuroTrain
AutoDrom