Bemo
Der deutsche Modellbahnhersteller Bemo wurde 1976 im baden-württembergischen Uhingen von Harald Göbel gegründet. Der Gründer arbeitete zuvor beim Modellbahnproduzenten Röwa und konnte daher viel Erfahrung aus dem Modellbau mitbringen. So konnte bereits im selben Jahr auf der Nürnberger Spielwarenmesse das erste Modell aus dem Hause Bemo angekündigt werden. Mit der Bemo Diesellok V51 beziehungsweise V52 wurde ein Stück württembergischer Nebenbahngeschichte in der Schmalspurgröße H0e und in der Meterspur H0m präsentiert. Eine Dampflok sowie entsprechende Wagen ergänzten das Sortiment und ließen eine Nachbildung der historischen Entwicklung auf der heimischen Anlage zu. Über die Jahre folgten zahlreiche Bemo Modellbahnen nach schweizerischen, württembergischen und sächsischen Vorbildern sowie einige, wenige Modelleisenbahnen anderer Länder. Die Modelle der Schweizer Bahn, der Deutschen Bahn und der Deutschen Reichsbahn bietet Bemo vornehmlich in den Spurweiten H0e und H0m an. Neben der Maßstabstreue legt Bemo bei den Modellbahnen insbesondere Wert auf eine Bedruckung, die den Vorbildern in Bezug auf Wappen, Betriebsnummern und sonstigen Details genauestens entspricht.
Der deutsche Modellbahnhersteller Bemo wurde 1976 im baden-württembergischen Uhingen von Harald Göbel gegründet. Der Gründer arbeitete zuvor beim Modellbahnproduzenten Röwa und konnte daher viel Erfahrung aus dem Modellbau mitbringen. So konnte bereits im selben Jahr auf der Nürnberger Spielwarenmesse das erste Modell aus dem Hause Bemo angekündigt werden. Mit der Bemo Diesellok V51 beziehungsweise V52 wurde ein Stück württembergischer Nebenbahngeschichte in der Schmalspurgröße H0e und in der Meterspur H0m präsentiert. Eine Dampflok sowie entsprechende Wagen ergänzten das Sortiment und ließen eine Nachbildung der historischen Entwicklung auf der heimischen Anlage zu. Über die Jahre folgten zahlreiche Bemo Modellbahnen nach schweizerischen, württembergischen und sächsischen Vorbildern sowie einige, wenige Modelleisenbahnen anderer Länder. Die Modelle der Schweizer Bahn, der Deutschen Bahn und der Deutschen Reichsbahn bietet Bemo vornehmlich in den Spurweiten H0e und H0m an. Neben der Maßstabstreue legt Bemo bei den Modellbahnen insbesondere Wert auf eine Bedruckung, die den Vorbildern in Bezug auf Wappen, Betriebsnummern und sonstigen Details genauestens entspricht.




19.01.2025 MF Train 33301 - Angebot der Woche - N 2er Set Autotransportwagen blau EETC
N-Spur, 2er Set Autotransportwagen DDm 916 blau der EETC, Epoche VI Modell: - Kupplung mit Normschacht NEM - Mindestradius R2 Vorbild: 1971/1972 nahm die Deutsche Reichsbahn 37 Autotransportwagen für Reisezüge der Bauart DDm vom französischen Unternehmen ANF in Betrieb. Mit der Wiedervereinigung g...

18.01.2025 Fleischmann 733881 - Angebot der Woche - N Sound E-Lok BR 110 439-7 DB
N-Spur digital mit Sound, Elektrolokomotive Baureihe 110 439-7 der DB, Epoche IV - Umbauversion ohne Schürze und ohne Pufferverkleidung sowie mit Einzellüftern, Bauart Klatte - Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen Die Baureihe E 10 (ab 1968: 110) war über viele Jahre die wichtigste Schnel...

17.01.2025 Faller 232382 - Angebot der Woche - N Historisches Stadttor
N-Spur, Historisches Stadttor mit seitlichem Anbau, der sich auch einzeln, etwa in einer Stadthäuserzeile, einsetzen lässt. Durch den vorgebauten Aufgang gelangt man über eine Wendeltreppe zum eigentlichen Turmaufgang. Die Turmkrone besitzt vier überdachte Ecktürmchen. Dieser Bausatz enthält: 157...

17.01.2025 Brawa 50028 - H0 DC Kesselwagen Z [P] DB, Epoche III, Esso
H0-Spur DC, Leichtbaukesselwagen Uerdingen Z [P] Esso der DB, Epoche III, Betriebsnummer: 584 900 [P] Modelldetails: - Drehgestell mit Dreipunktlagerung - Extra angesetzte Achslagerdeckel - Extra angesetzte Federpakete - Extra angesetzte Bremsanlage - Fein gravierte Drehgestelle - Bremsbacken in Ra...

17.01.2025 Brawa 50614 - H0 DC Schüttgutwagen Bauart Fads 175 DB
H0-Spur DC, Schüttgutwagen Bauart Fads 175 der DB, Epoche IV Modell: - Betriebsnummer 31 80 696 2 407-6 Einzelwagen aus Schüttgutwagen 10er-Set Bestellnummer 50677 Vorbild: Zum Transport großer Mengen nässeunempfindlicher Schüttgüter wie Erz, Kohle und Koks beschaffte die DB ab 1969 offenen Selbs...

17.01.2025 Faller 110140 - H0 Bahnhof Königsfeld
H0-Spur, Bahnhof Königsfeld Limitiertes Modell eines dreiflügeligen Empfangsgebäudes. Mittelteil und Eckbauten des spätklassizistischen Sandsteinbaus bilden einen H-förmigen Grundriss. Zur Ausstattung gehört eine Glasüberdachung des Bahnsteigs. Dieser Bausatz enthält: 668 Einzelteile in 9 Farben, F...

Alle Einträge auf einen Blick


13.03.2024 bei uns Märklin Digital live im Fachhandel
Wir veranstalten den Digital-Info-Tag am Mittwoch den 13.03.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr, bei dem ein Mitarbeiter aus dem Hause Märklin vor Ort alle Fragen rund um das Thema digitale Mehrzugsteuerung beantwortet. Zu diesem Anlass gibt es wieder einen speziellen Infotag-Sonderwagen 2024 mit Sonder...

Alle Termine auf einen Blick

Märklin MHI
Märklin Classic
Marklin Insider
Wilde 13
EuroTrain
AutoDrom