Airfix
-
Airfix - Neuheiten - 2023
1/32 Bond Bug 700ES

Produkt-Infos
Könnte es für eine Fahrzeugreihe, die nur in relativ geringen Stückzahlen über einen Zeitraum von vier Jahren produziert wurde, ein markanteres und auffälligeres Fahrzeug auf Großbritanniens Straßen geben als den Bond Bug? Die Idee hinter dem Bond Bug war es, den eher biederen Ruf der nach dem Krieg in Großbritannien produzierten dreirädrigen Fahrzeuge aufzubessern und ihnen ein lustiges und sportliches Aussehen zu verleihen, um so ein großes, vor allem jüngeres Käuferpublikum anzusprechen.
Der Bond Bug erwies sich mit seinem futuristischen, fast raumfahrttypischen, keilförmigen Erscheinungsbild als frischer Wind im Automobilbau und erregte mit Sicherheit die Aufmerksamkeit eines jeden, der ihn sah. Der Bond Bug wurde direkt an ein jüngeres Publikum vermarktet und als Das Spaßauto, das einen seriösen Job macht beschrieben, und mit seiner auffälligen mandarinenfarbenen Lackierung mit schwarzen Details unterschied er sich sicherlich von allem anderen auf Großbritanniens Straßen.
Leider blieb der Verkaufserfolg trotz der Tatsache, dass der Bond Bug stets mit großer Zuneigung betrachtet wurde, aus, und nach einer relativ kurzen Produktionszeit verließ der letzte Bug im Mai 1974 das Werk in Tamworth. Seitdem ist der dreirädrige Wagen, der in jeder Farbe erhältlich war, solange sie mandarinenfarben war, zu einem Klassiker geworden, und restaurierte Exemplare sind heute sehr begehrt.

Sicherheitshinweis:
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter
bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden.
Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!