CMC - 1:18 - Modellautos CMC

1:18 Alfa Romeo P3 Rudolf Caracciola, Gewinner Klausenrennen 1932, #95


CMC M.224, EAN 2000075261731: 1:18 Alfa Romeo P3 Rudolf Caracciola, Gewinner Klausenrennen 1932, #95 CMC M.224, EAN 2000075261731: 1:18 Alfa Romeo P3 Rudolf Caracciola, Gewinner Klausenrennen 1932, #95
CMC M-224 1:18 Alfa Romeo P3 Rudolf Caracciola, Gewinner Klausenrennen 1932, #95

Limited Edition 1000 pcs

Das Klausenrennen, das auch als „Großer Bergpreis der Schweiz“ bekannt ist, ist ein wahrer Klassiker unter den Bergsprints. Zwischen 1922 und 1934 nahmen die besten Rennfahrer an dieser Veranstaltung in den zentralschweizischen Alpen teil. Dasd Klausenrennen gehörte zu einem der zehn Rennen, mit denen 1930 die erste Berg-Europameisterschaft ausgetragen wurde. Auf der 21,5 km langen Schotterstraße, die von Linthal auf den Klausenpass führte, mußten die Rennwagen 156 Serpentinenkurven und eine Höhe von 1.237 Metern auf dem Weg nach oben überwinden. Zuschauer aus aller Welt verfolgten das Spektakel direkt vom Straßenrand aus. Wer als Sieger den brutalen Klausenpass eroberte, durfte sich damals zu den größten Rennfahrern zählen.
Im August 1932 trat hier eine feine Truppe aus wegweisenden Rennwagen und Fahrern an. Auto Union, Maserati, Mercedes-Benz und Alfa-Romeo nannten als Werksteams. Auch Privatiers wie Burggaller, Steinweg, Zanelli, Rey, Chambost, Strazza, Tuffanelli, Maag, Stuber, Rüschen, Sojka und Hans Kessler meldeten. Zu den englischen Fahrern gehörte H. C. Hamilton, der einen Magnette für das Whitney Straight Syndicate fuhr, Cormack mit seiner aufgeladenen Alta und Miss Ellison mit ihrem Bugatti sowie Penn Hughes.
Wie die abenteuerlustigen Rennfahrer waren auch die Klausen-Zuschauer sehr hart im Nehmen und schreckten vor nichts zurück. Überall war Wasserrauschen zu hören und alle Bachläufe waren randvoll. Was wohl passiert wäre, wenn ein Fluß über seine Ufer getreten wäre? Und selbst im August war bereits starker Schneefall möglich. Vom Berg Kilchenstock donnerten selbst bei schönem Wetter immer einmal wieder Felsbrocken herab. Im Winter war der Klausenpass wegen Lawinengefahr gesperrt, insbesondere zwischen Linthal und Urnerboden, wo sich die holprige Straße auf der einen Seite zu einem 5 km langen Plateau und auf der anderen Seite zu einer Granitwand öffnete.
1932 war ein spektakuläres Jahr beim Klausenrennen. Die ersten Sportwagen rasten am 7. August hinauf. Eine gute Fahrt hatte Tazio Nuvolari mit einem Alfa-Romeo 8C in der 3.000-cm³-Klasse, der erste Platz ging jedoch an Hans Stuck auf Mercedes-Benz SSKL. In der offenen Rennwagenklasse ließ Bugatti seinen dreifachen Sieger Louis Chiron und Achille Varzi auf dem Bugatti T53 gegen Rudolf Caracciola in einem Alfa-Romeo P3-Monoposto mit Startnummer 95 antreten. Die Bugatti-Piloten waren Caracciola immer dicht auf den Fersen, blieben allerdings sieglos. Es wurde Caracciolas Tag, er stellte eine neue Rekordzeit für 15m50s auf. 1934, zwei Jahre später, verbesserte er seinen Rekord auf 15:22 Minuten als er auf Mercedes-Benz fuhr.
CMC
M.224
2000075261731
620,00 € inkl. Mwst
* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
579,00 € inkl. Mwst
Sie sparen 6,61 %  (= 41,00 € )
Artikel ist sofort lieferbar



Nur für Erwachsene

Sicherheitshinweis:

Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter
bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden.
Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!




16.06.2024 Liliput 235356 - Angebot der Woche - H0 DC Kesselwagen DRG
H0-Spur DC, 2-achsiger Kesselwagen D.A.P.G. (Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft Hamburg), Betriebs-Nr. 526 466 der DRG, Epoche II - LüP 101 mm - Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik -> EAN 5026368353560 Dieses Angebot ist gültig bis Freitag den 21.06.2024 12:00 Uhr, oder solange u...

15.06.2024 Liliput 131200 - Angebot der Woche - H0 DC analog Dampflok 84 001 DRG
H0-Spur DC analog, Tenderlokomotive, Baureihe 84 der DRG, Betriebs-Nr. 84 001, Fahrgestell und Gestänge aus Metalldruckguss, vorbereitet zum Einbau eines Rauchgenerators Vorbild: Für die auf Normalspur umgestellte Strecke Heidenau-Altenberg (Müglitztalbahn) waren neue Lokomotiven erforderlich, die...

14.06.2024 Vollmer 43505 - Angebot der Woche - H0 Bahnhof Waldbronn
H0-Spur, Bahnhof Waldbronn Ein fein detaillierter Bahnhof, so richtig nach Vollmer-Art. - Maße: L 31 x B 15,5 x H 13 cm -> EAN 4026602435053 Dieses Angebot ist gültig bis Freitag den 21.06.2024 12:00 Uhr, oder solange unser Vorrat reicht. Mit besten Grüßen vom Team Modellbahn Kramm GmbH

14.06.2024 Pocher HK119 - 1:8 Bausatz Lamborghini Aventador
1:8 Bausatz POCHER Lamborghini Aventador LP700-4 in Yellow Den Lamborghini Aventador Yellow mit vorlackiertem Body. Der Vorgänger dieses Bausatzes wurde 2013 vom Fachmagazin Modell Fahrzeug als Modell des Jahres ausgezeichnet. Lamborghini Aventador LP 700-4, Zwölf Zylinder, 700 PS, in 2,9 Sek. von...

14.06.2024 Saxonia 180004 - N Set 2-teilig Kesselwagen ARAL, Epoche IV, gealtert
N-Spur, Set 2-teilig Kesselwagen ARAL, Epoche IV, gealtert Diese Sonderserie wurde von Saxionia exklusiv für Modellbahn Kramm gefertigt. - aufwendig gealtert, Betriebsverschmutzt, jedes Modell ist ein Unikat. - Grundmodell von Fleischmann 841402 - die Wagen sind unterschiedlich gealtert -> EAN 20...

14.06.2024 Arnold 6652 - N Flachwagen mit Container Citroen RENFE
N-Spur, 4-achsiger Flachwagen MMC3, beladen mit 3 x 20’ Container Citroën, RENFE, Epoche IV -> EAN 5063129015893 Mit besten Grüßen vom Team Modellbahn Kramm GmbH

Alle Einträge auf einen Blick


13.03.2024 bei uns Märklin Digital live im Fachhandel
Wir veranstalten den Digital-Info-Tag am Mittwoch den 13.03.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr, bei dem ein Mitarbeiter aus dem Hause Märklin vor Ort alle Fragen rund um das Thema digitale Mehrzugsteuerung beantwortet. Zu diesem Anlass gibt es wieder einen speziellen Infotag-Sonderwagen 2024 mit Sonder...

Alle Termine auf einen Blick

Märklin MHI
Märklin Classic
Marklin Insider
Wilde 13
EuroTrain
AutoDrom